psychoneuro 2003; 29(4): 184-186
DOI: 10.1055/s-2003-39188
Serie Ergotherapie

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Aufgaben der Ergotherapie im Rahmen der Behandlung psychisch Kranker

Hermann Mecklenburg1
  • 1Psychiatrische Klinik I, Kreiskrankenhaus Gummersbach
Further Information

Publication History

Publication Date:
09 May 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ergotherapie erhält eine zunehmend bedeutsame Rolle in der psychiatrischen Therapie: Ergotherapie ist handlungsorientiert, besitzt ein weites Indikationsspektrum und bietet eine breite Palette unterschiedlicher Methoden. Psychiatrische Ergotherapie ist gegenwärtig zwar noch stärker im Krankenhaus verankert, aber es ist zu erwarten, dass sie auch in der ambulanten Behandlung eine herausragende Funktion einnehmen wird als ergänzende Therapie zur nervenärztlichen Behandlung (vergleichbar der Physiotherapie in der Orthopädie) - die übrigen Beiträge dieser Serie zeigen das auf. Diese Arbeit exemplifiziert den handlungsorientierten Charakter der Ergotherapie im Allgemeinen (in Ergänzung zur ärztlich psychiatrischen und zur Psychotherapie) und der Arbeitstherapie als Mittel zur Hinführung zu Beschäftigung und Arbeit im Speziellen. Es werden die Felder aufgezeigt, in denen Ergotherapie in der psychiatrischen Behandlung ihre spezifische Kompetenz entfaltet.

Summary

Occupational therapy ist becoming a more and more important part of psychiatric therapy. It is acivity oriented, bears a wide range of indications und offers a great variety of methods. Although at present it is being used mainly in inpatient therapy, we expect occupational therapy to gain a more significant position in outpatient therapy as well, complementing psychiatric therapy - in a way physiotherapy complements orthopedic surgery. This will be demonstrated in the other papers of this issue. This paper illustrates the activity oriented character of occupational therapy in general and of industrial therapy in particular. It will point out those fields of medical care in which cupational therapy unfolds its specific competence.

Literatur

Korrespondenzadresse:

Dr. H. Mecklenburg

Chefarzt Psychiatrische Klinik I Kreiskrankenhaus Gummersbach

Wilhelm-Breckow-Allee 20

51643 Gummersbach