Von den umfassenden Möglichkeiten soziale Ängste in der Schule im Kontext schulpsychologischer
Arbeit zu thematisieren, werden zwei der in der Schulpsychologischen Beratungsstelle
der Stadt Münster entwickelten Ansätze vorgestellt. „Magic Circle” bietet Lehrpersonen
bis zur einschließlich 5. Klasse Ansatz, Leitfaden und Material, um mit Schülerinnen
und Schülern in strukturierter Form regelmäßig kleine und kurze Gesprächseinheiten
zu führen. Die drei Bereiche „Wahrnehmung, Empfindung, Sensibilisierung”, „Persönliche
Kompetenz” und „Soziale Kompetenz” werden in vielfältigst variierten Themen mit klarer
Gesprächsstruktur bearbeitet. „Die Klasse als Team” ist sowohl Fortbildung als auch
Begleitung für Lehrpersonen, um Schülerinnen und Schüler in der eigenverantwortlichen
Lösung problematischer Interaktionsmuster zu begleiten. Neben der Klärung der jeweiligen
Sichtweisen von Lehrpersonen, Schülerinnen und Schülern, stehen die gemeinsame Handlungsplanung
aller Beteiligten sowie die Berücksichtigung der Rahmenbedingungen, Einsatz zum richtigen
Zeitpunkt und die Prozessauswertung im Vordergrund. Bewährt hat sich die Arbeit in
schulformübergreifenden Lehrergruppen. Schülerinnen und Schüler berichten von einem
positiv veränderten Sozialklima der Klasse.
Schulpsychologie, - Prävention, - Persönlichkeitsentwicklung, - Klassenklima,
- Lehrerfortbildung, - schulisches Unterstützungssystem, - Klassengespräche