Endoskopie heute 2002; 15(3): 171-173
DOI: 10.1055/s-2002-37139
Kasuistik

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Seitblick-Duodenoskopie in der Diagnostik der sekundären aortoenteralen Fistel (SAEF)

Side-viewing Duodenoscopy in Diagnosis of Secondary Aortoenteric Fistula (SAEF)H. Bordel1 , A. Reitz2 , P. Dollinger3
  • 1Klinikum St. Georg, Krankenhaus St. Raphael, Innere Medizin - Gastroenterologie, Ostercappeln
  • 2Radiologe, Ostercappeln
  • 3Marienhospital Osnabrück, Sektion Gefäßchirurgie, Osnabrück
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
12. Februar 2003 (online)

Zusammenfassung

Sekundäre aortoenterale Fisteln (SAEF) entstehen meist mit einiger Latenz nach operativer Korrektur eines abdominellen Aortenaneurysmas. Die präoperative Diagnostik gestaltet sich oft unzufriedenstellend durch eine geringe Sensitivität der zur Anwendung kommenden Untersuchungsverfahren und erfordert ein hohes Maß an Suggestion. In dieser Arbeit wird ein Fall geschildert, bei dem es durch die Methode der Seitblick-Duodenoskopie deutlich besser gelang, die im Bereich der pars horizontalis inferior duodenalis gelegene aortoenterale Läsion darzustellen als durch die im Allgemeinen angewandte prograde Endoskopie des Duodenums.

Abstract

Secondary aortoenteric fistulae (SAEF) occur with some time of latency after operative therapy for abdominal aortic aneurysm. Preoperative diagnosis appears unsatisfying in terms of a low sensitivity of the diagnostic methods involved and demands a highly suspicious awareness. In this case-report side-viewing duodenoscopy as opposed to commonly used forward-viewing endoscopy of the duodenum is much more likely to produce a proper image of an aortoenteric lesion in the inferior horizontal part of the duodenum.

Literatur

Dr. med. Hartmut Bordel

Innere Medizin - Gastroenterologie, Klinikum St. Georg, Krankenhaus St. Raphael

Bremer Straße 31

49179 Ostercappeln

eMail: h.bordel@krankenhaus-st-raphael.de

    >