Klin Monbl Augenheilkd 2002; 219(6): 429-432
DOI: 10.1055/s-2002-32884
Klinische Studie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Intravitreale Injektion von kristallinem Triamcinolon Acetonid als Therapie des diffusen diabetischen Makulaödems

Intravitreal injection of crystalline triamcinolone acetonide in the treatment of diffuse diabetic macular oedemaJost  B.  Jonas1 , Robert  Degenring1
  • 1Universitäts-Augenklinik, Fakultät für Klinische Medizin Mannheim der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Herrn Prof. Dr. med. Heinrich Witschel zum 65. Geburtstag gewidmet
Further Information

Publication History

15. 1. 2002

15. 5. 2002

Publication Date:
22 July 2002 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: Ziel der Studie war zu untersuchen, ob eine intravitreale Injektion von Steroiden einen therapeutisch positiven Einfluss auf den Visus bei Patienten mit diffusem diabetischen Makulaödem hat. Patienten und Methode: Die prospektive, nicht randomisierte, klinisch interventionelle Studie beinhaltete 8 Patienten (10 Augen), bei denen ein klinisch signifikantes, diffuses, diabetisches Makulaödem bestand, und die eine intravitreale Injektion von 25 mg kristallinem Triamcinolon Acetonid transkonjunktival in Tropfanästhesie erhielten. Die mittlere Nachbeobachtungsdauer betrug 3,5 ± 3,3 Monate. Die Kontrollgruppe bestand aus 16 Patienten mit gleicher Erkrankung, bei denen eine Grid-Laser-Therapie der Makula durchgeführt worden war. Studiengruppe und Kontrollgruppe waren bezüglich Alter, Geschlecht, Ametropie und präoperativem Visus angeglichen. Ergebnisse: In der Studiengruppe erhöhte sich signifikant (p = 0,03) der Visus von 0,11 ± 0,09 bei Studienbeginn auf ein Maximum 0,19 ± 0,13 während der Studie. Sechs (85,7 %) der 7 Augen mit einer Nachbeobachtungszeit von mehr als 4 Wochen zeigten einen Visusgewinn. Gegen Studienende mit weitgehender Auflösung der Steroidkristalle sank der Visus auf 0,15 ± 0,11, was höher, aber nicht signifikant (p = 0,14) höher war als der Ausgangswert. Der Visus war signifikant (p < 0,05) höher in der Studiengruppe als in der Kontrollgruppe. Schlussfolgerungen: Eine intravitreale Injektion von 25 mg kristallinem Triamcinolon Acetonid stellt möglicherweise eine therapeutische Option zur Behandlung des diffusen diabetischen Makulaödems dar.

Abstract

Background: To evaluate the clinical outcome of an intravitreal injection of crystalline triamcinolone acetonide as treatment of clinically significant diffuse diabetic macular oedema. Patients and methods: The study included 8 patients (10 eyes) who received an intravitreal injection of 25 mg crystalline triamcinolone acetonide as treatment of clinically significant diffuse diabetic macular oedema follow-up time was 3.48 ± 3.25 months (mean ± SD). The study group was compared with a control group of 16 patients with diffuse diabetic macular oedema who underwent grid laser coagulation of the macular region. Results: In the study group, visual acuity increased significantly (p = 0.03) from 0.11 ± 0.09 at baseline of the study to a maximum of 0.19 ± 0.13 during the follow-up period. Six (85.7 %) of the seven eyes with a follow-up period of more than 4 weeks gained in visual acuity. Towards the end of the follow-up period, the triamcinolone acetonide crystals completely resolved and visual acuity decreased to 0.15 ± 0.11, which was higher, but not significantly (p = 0.14) higher than the baseline value. Visual acuity was significantly (p < 0.05) higher in the study group than in the control group for the examinations obtained up to 12 weeks after the injection. Conclusions: Intravitreal injection of 25 mg crystalline triamcinolone acetonide may be beneficial for temporarily increasing visual acuity in patients with clinically significant diffuse diabetic macular oedema.

Literatur

Prof. Dr. Jost B. Jonas

Universitäts-Augenklinik

Theodor-Kutzer-Ufer 1 - 3

68167 Mannheim

Email: Jost.Jonas@augen.ma.uni-heidelberg.de