Klin Monbl Augenheilkd 2002; 219(6): 454-457
DOI: 10.1055/s-2002-32879
Kasuistik
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Augenveränderungen bei thrombotisch-thrombozytopenischer Purpura (Moschcowitz-Syndrom)

Thrombotic thrombocytopenic purpura (Moschcowitz's disease)Bilal  Beetari1 , Josef  M.  Schmidbauer1 , Tanja  Krevet1 , Andreas  Fischer1 , Klaus  W.  Ruprecht1
  • 1Universitäts-Augenklinik, Kirrbergerstr. 1, 66421 Homburg (Saar) (Direktor: Prof. Dr. K. W. Ruprecht)
Herrn Prof. Dr. H. Witschel zum 65. Geburtstag gewidmet
Further Information

Publication History

19. 3. 2001

4. 3. 2002

Publication Date:
22 July 2002 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: Die thrombotisch-thrombozytopenische Purpura (TTP) oder Moschcowitz-Syndrom (Mo. S.) ist eine seltene hämatologische Erkrankung des mittleren Lebensalters, charakterisiert durch Thrombozytopenie, mikroangiopathische hämolytische Anämie, Fieber, neurologische Auffälligkeiten, Nierenfunktionsstörungen und hämatologische Veränderungen. Patientin: Bei einer 63-jährigen Frau war seit vier Monaten ein Moschcowitz-Syndrom bekannt. Seit acht Wochen beklagte sie eine beiderseitige langsam progrediente Sehverschlechterung mit Metamorphopsie. Am Fundus beider Augen fanden sich kleinherdige Choriokapillarisverschlüsse mit darüber liegenden Pigmentepitheldefekten und disseminierten Blutungen sowie eine Glaskörperblutung. Die Fluoreszenzangiographie zeigte fleckförmige Hyperfluoreszenzen der Aderhaut, peripapilläre Leckagen und Perfusionsdefizit retinaler Kapillaren. Unter einer Therapie mit Plasmaseparation, Hämofiltration, Bluttransfusion und systemischer Steroidgabe stabilisierte sich der Befund. Schlussfolgerung: Die vaskulären Schäden bei Moschcowitz-Syndrom entstehen durch disseminierte hyaline Thromben aus Fibrinplättchenaggregation in den kleinen Gefäßen durch eine Störung der Endothelthrombozyteninteraktion. Allgemein ist bei Verschlüssen im Choriokapillarisbereich mit Defekten des darüber liegenden Pigmentepithels, wie bei unserer Patientin, auch an das Vorliegen eines Moschcowitz-Syndroms zu denken.

Abstract

Background: TTP is a rare haematological disease consisting of thrombocytopenia, haemolytic anaemia, fever, neurological symptoms and renal failure. Patient: A 63-year-old female patient presented to our clinic with bilateral progressive loss of visual acuity accompanied by metamorphopsia. Ophthalmoscopy revealed pigmentepithelial choroidal atrophy secondary to the occlusion of chorioidal vessels and disseminated intraretinal and diffuse vitreal haemorrhage. Fluorescein angiography showed an obvious hyperfluorescence in the areas of choroidal atrophy as well as perivascular leakage. The patient had a history of TTP, as diagnosed by internal medicine. Conclusion: Vascular damage in TTP is due to disseminated hyalin clots of fibrin platelets which aggregate in the small capillaries, caused by a disorder of the endothelium-thrombocyte interaction. When evaluating patients with occlusion areas of the choriocapillaris, Moschcowitz's disease should be taken into consideration even in elderly patients.

Literatur

Dr. Bilal Beetari

Universitäts-Augenklinik

Kirrbergerstraße 1

66421 Homburg (Saar)

Email: aubbee@med-rz.uni-saarland.de