intensiv 2002; 10(2): 59-63
DOI: 10.1055/s-2002-20570
Intensivpflege
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Bewegung - eine Voraussetzung für menschliche Entwicklung[*]

Martina W. Küper
  • 1Universitätsklinikum Münster Weiterbildungsstätte für Anästhesie und Intensivpflege und Pflege in der Onkologie
Further Information

Publication History

Publication Date:
06 March 2002 (online)

Einleitung

Bewegung ist eine Voraussetzung für menschliche Entwicklung. Intensivpatienten haben zumeist nicht die Möglichkeit, sich durch Bewegung zu entwickeln: Die einen werden zu früh aus dem sie schützenden Mutterleib geboren, andere können nicht mehr zur Schule gehen, z. B. durch einen Unfall, und wieder andere können nicht mehr - bedingt durch eine schwere Erkrankung - ihrem Beruf nachgehen. Die Patienten wirken starr und bewegungslos.

Bereits im Mutterleib erlernt das Ungeborene Bewegung. Als Neugeborenes lebt das Kind mit angeborenen Verhaltensmustern und Reflexen, bis es nach und nach menschliche Bewegung nachahmt, unwillkürliche durch willkürliche Bewegungen ersetzt. Was bedeutet Bewegungslosigkeit für den Menschen?

1 Vortrag anlässlich des „Tag der Intensivpflege!” am 30.3.2001 in Münster

Literatur

  • 1 http://www.alexander-technik- in-berlin.de/einf.htm: .  4.1.2001.
  • 2 http://www.fm-alexandertechnik.de/seiten/fm-deu.htm: 4.1.2001. 
  • 3 Ayres A J. Bausteine der kindlichen Entwicklung. Berlin, Heidelberg, New York; Springer 1984
  • 4 Benenzon R O. Einführung in die Musiktherapie. München; Kösel 1983
  • 5 Birbauer N, Graumann C F, Irle M, Kuhl J, Prinz W, Weinert F E. Enzyklopädie der Psychologie. Psychomotorik. Göttingen, Bern, Toronto, Seattle; Hofgrefe Verlag für Psychologie 1994
  • 6 Citron I. Kinästhetisch handeln in der Pflege: Entdecken - Verstehen - Erleben. Stuttgart; Thieme 1998
  • 7 Donnell M M. Alexander Technik. Neuhausen (Schweiz); Urania Verlags AG 2000
  • 8 Dick A. Prävention von Entwicklungsstörungen bei Frühgeborenen. München, Bad Kissingen, Berlin, Düsseldorf, Heidelberg; Pflaum 1999
  • 9 Brain Gym nach Dr. Paul Dennison, USA. Osnabrück; Arbeitskreis zur Selbsthilfe Edu-Kinesthetik e.V
  • 10 Eichler A.. Tagungsband zum 12. Düsseldorfer Symposium für Pflegende am 17./18.3.2000 .Kinästhetik Infant Handling. Aus: Pflege kritisch Kranker. Garding K. Der Weg vom professionellen Lastenträger zum ressourcenorientierten Gesundheitsentwickler. Sassin B. Kinetische Therapie - Bewegung im Mittelpunkt. Persch A. Bewegung ohne Atmung? - Atmen ohne Bewegung? auf dem Graben S. Shiatsu. 
  • 11 Ewert J P, Ewert S B. Wahrnehmung. Heidelberg; Verlag Quelle & Meyer 1981
  • 12 Feldenkrais M. Bewußtheit durch Bewegung. Frankfurt am Main; Suhrkamp Taschenbuch 1996 2638
  • 13 Feldenkrais M. Die Entdeckung des Selbstverständlichen. Frankfurt am Main; Suhrkamp Taschenbuch 1987 1440
  • 14 Feldenkrais M. Der Weg zum reifen Selbst - Phänomene menschlichen Verhaltens. Paderborn; Jungfermann 1994
  • 15 Hatch F. Kinästhetik: Gesundheitsentwicklung und menschliche Funktionen. Wiesbaden; Ullstein-Medical 1999
  • 16 Hüter-Becker A. Physiotherapie mit allen Sinnen. Beobachten - Wahrnehmen - Deuten. Stuttgart, New York; Georg Thieme Verlag 1999
  • 17 Ismaier G. Gesundheit durch Massagen. München; Gräfer und Unzer 1998
  • 18 Kinästhetik infant handling/Arbeitskreis 1999 Arbeitsblatt. 
  • 19 Krauss J. Einfach bewegen: Feldenkrais - der Weg zur Verbesserung von Bewegung und Beweglichkeit. Im Einklang mit dem eigenen Rhythmus leben. Paderborn; Jungfermann 1996
  • 20 Lad V. Das Ayurweda Heilbuch. Aitrang; Windpferd Verlagsgesellschaft mbH 1997
  • 21 Oerter R. Entwicklungspsychologie. Weinheim; Beltz, Psychologie Verlags Union 1998
  • 22 Pikler E. Laßt mir Zeit: die selbständige Bewegungsentwicklung des Kindes bis zum freien Gehen. München; Pflaum 1988
  • 23 Philippi-Eisenburger M. Bewegungsarbeit mit älteren und alten Menschen. Theorie und Praxis der Motogeragogik. Schorndorf; Hofmann 1990
  • 24 Shelhav-Silberbusch C. Bewegung und Lernen. Die Feldenkrais-Methode als Lernmodell. Dortmund; Verlag modernes lernen, Borgmann KG 1999
  • 25 Silbernagel S, Despopoulos A. Taschenatlas der Physiologie. Stuttgart, New York; Georg Thieme Verlag 1991
  • 27 Thomé U. Neurochirurgische und neurologische Pflege: mit Schwerpunkt Intensivpflege. Berlin, Heidelberg, New York; Springer 1997
  • 28 Velten H, Walter B. Harmonische Babymassage. Ravensburg; Ravensburger Buchverlag 1997
  • 29 Tomatis A. Klangwelt Mutterleib. München; Kösel 1994
  • 31 Zimmer R. Handbuch der Sinneswahrnehmung. Freiburg; Herder 1995

1 Vortrag anlässlich des „Tag der Intensivpflege!” am 30.3.2001 in Münster

Martina W. Küper

Universitätsklinikum Münster, Weiterbildungsstätte für Anästhesie und Intensivpflege und Pflege in der Onkologie

Schmeddingstraße 56

48149 Münster

    >