Aktuelle Neurologie 2001; 28: 231-234
DOI: 10.1055/s-2001-18917
ORIGINALARBEIT
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Depression und Angst beim Parkinson-Syndrom

Depression and Anxiety in Parkinson SyndromeW. Felber
  • Klinik u. Poliklinik für Psychiatrie, Universitätsklinikum Carl-Gustav-Carus der TU Dresden, Dresden
Further Information

Publication History

Publication Date:
06 December 2001 (online)

Preview

Zusammenfassung

Zusammenfassung Depression und Angst unterlagen in den letzten 10 Jahren richtungweisenden Veränderungen in der Psychiatrie: die Einführung des Komorbiditätskonzeptes und der ICD-Klassifikation, ihre reale Bedeutung anhand von Feldstudien sowie eine Erneuerung therapeutischer Optionen durch völlig neuartige Antidepressiva. Depressions- und Angstformen beim idiopathischen Parkinson-Syndrom (iPS) werden besprochen. Die Pathophysiologie konzentriert sich heute mehr auf das serotonerge System, mit dem auch die modernen Behandlungen eng verbunden sind. Die pharmakologische Therapie von Depression und Angst bei iPS, welche selbst häufig miteinander koinzidieren, bedarf der gleichen Medikation. Dabei sollte die Therapie grundsätzlich in zwei Schritten bedacht werden: 1. die Optimierung der neurologischen Therapie, 2. der Einsatz neuartiger Antidepressiva vom Typ der selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI). Ihre breiten Anwendungsmöglichkeiten werden gewürdigt.

Depression and Anxiety in Parkinson Syndrome

New facts about depression and anxiety are in psychiatry in the last ten years: introduction of comorbidity- and ICD-concept, realistic meaning from epidemiological surveys, and the new therapeutic options of antidepressants. Kinds of depression and anxiety in idiopathic Parkinson-Syndrom and the pathophysiology are discussed. Therapy should be proposed in two steps: (1) improvement of neurological therapy, and (2) application of new antidepressants type SSRI and similar others.

Literatur

Prof. Dr. med. Werner Felber

Komm. Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

Fetscherstraße 74

01307 Dresden