Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2001-18326-2
Erwiderung
Publication History
Publication Date:
28 April 2004 (online)

Wir bedanken uns für die Ergänzung zu unserer Arbeit [2] und den Hinweis auf die diagnostische Wertigkeit des Tumormarkers CYFRA 21 - 1 beim Mesotheliom. Bei der Durchsicht der aktuellen Literatur bezüglich des Zusammenhangs zwischen Lungentumoren bzw. Pleuramesotheliomen und verschiedenen Tumormarkern - im Besonderen CYFRA 21 - 1 - gibt es durchaus unterschiedliche Ergebnisse. So wird zum einen über eine geringe Sensitivität bzw. Aussagekraft bei erhöhtem CYFRA 21 - 1-Spiegel berichtet [3] [4]. Die Mehrheit fand jedoch wie in der von Ihnen zitierten und derzeit aktuellsten Arbeit eine Erhöhung von CYFRA 21 - 1 primär in malignen Pleuraergüssen bzw. zum Teil im Serum bei verschiedenen Bronchialneoplasien und im Besonderen beim Pleuramesotheliom [1] [5-9]. Angaben zum Peritonealmesotheliom fanden sich (am ehesten wegen der geringen Fallzahl) nicht. Es scheint jedoch zumindest bei der meist vorherrschenden epithelialen Variante des Peritonealmesothelioms wahrscheinlich, dass der Nachweis von Cytokeratin 19-Fragment (CYFRA 21 - 1) als für epitheliale Neoplasien typisches Cytokeratin auch gehäuft vorkommt, wie von Korz erwähnt. Somit könnte dieser Marker ein zusätzliches Element in der Diagnostik darstellen. Bei zwei unserer Patienten wurde der Marker nachbestimmt, wobei in beiden Fällen die Serumspiegel im Normbereich lagen. Letztendlich bleibt also die Histologiegewinnung unverzichtbar.
Literatur
- 1
Alatas F, Alatas O, Metintas M, Colak O, Harmanci E, Demir S.
Diagnostic value of CEA, CA 15 - 3, CA 19 - 9, CYFRA 21 - 1, NSE and TSA assay in
pleural effusions.
Lung Cancer.
2001;
31
9-16
Reference Ris Wihthout Link
- 2
Barth Z, Thiele H, frenzel H, Kohler B.
Eine seltene Ursache für malignen Aszites - das Peritonealmesotheliom.
Dtsch Med Wochenschr.
2001;
126
778-782
Reference Ris Wihthout Link
- 3
Ebert W, Hoppe M, Muley T, Drings P.
Monitoring of therapy in inoperable lung cancer patients by measurement of CYFRA
21 - 1, TPA-TP, CEA and NSE.
Anticancer Res.
1997;
17
2875-2878
Reference Ris Wihthout Link
- 4
Fuhrmann C, Duche J C, Chouaid C, Abd Alsamad I, Atassi K, Monnet I, Tillement J P, Housset B.
Use of tumor markers for differential diagnosis of mesothelioma and secondary pleural
malignancies.
Clin Biochem.
2000;
33
405-410
Reference Ris Wihthout Link
- 5
Marukawa M, Hiyama J, Shiota Y, Ono T, Sasaki N, Taniyama K, Mashiba H.
The usefulness of CYFRA 21 - 1 in diagnosing and monitoring malignant pleural mesothelioma.
Acta Med Okayama.
1998;
52
119-123
Reference Ris Wihthout Link
- 6
Nisman B, Barak V, Heching N, Kramer M, Reinus C, Lafair J.
Cytokeratin markers in malignant pleural mesothelioma.
Cancer Detect Prev.
1998;
22
416-421
Reference Ris Wihthout Link
- 7
Paganuzzi M, Onetto M, Marroni P, Filibert R, Tassara E, Parodi S, Felleti R.
Diagnostic value of CYFRA 21 - 1 tumor marker and CEA in pleural effusion due to
mesothelioma.
Chest.
2001;
119
1138-1142
Reference Ris Wihthout Link
- 8
Plebani M, Basso D, Navaglia F, De Paoli M, Tommasini A, Cipriani A.
Clinical evaluation of seven tumor markers in lung cancer diagnosis: can any combination
improve the results?.
Br J Cancer.
1995;
72
170-173
Reference Ris Wihthout Link
- 9
Schouwink H, Korse C M, Bonfrer J M, Hart A A, Baas P.
Prognostic value of serum tumuor markers CYFRA 21 - 1 and tissue polypeptide antigen
in malignant mesothelioma.
Lung Cancer.
1999;
25
25-32
Reference Ris Wihthout Link
Dr. med. Z. Barth
Prof. Dr. med. B. Kohler
Medizinische Klinik der Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal
Gutleutstraße 1-14
76646 Bruchsal