Aktuelle Traumatol 2001; 31(3): 133-137
DOI: 10.1055/s-2001-14728
AUS- UND WEITERBILDUNG
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Humerusschaftfrakturen mit primärer Radialisläsion

Revision des Nervs oder abwarten?Humerus Shaft Fractures with Radialis Nerve Lesion. Revision or Conservative TherapyF. Holmenschlager1 , J. P. Halm1 , E. Brug2 , S. Winckler1
  • 1Klinik für Unfallchirurgie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. S. Winckler)
  • 2Klinik und Poliklinik für Unfall- und Handchirurgie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Direktor: Univ.-Prof. Dr. E. Brug)
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2001 (online)

Preview

Zusammenfassung

Fragestellung: Die Häufigkeit der primären Radialisläsion bei Humerusschaftfrakturen wird in der Literatur mit 1,8 % bis 20 % angegeben. Eine Revision des Nervs wird zur Zeit kontrovers diskutiert. 2 Behandlungstendenzen kristallisieren sich heraus: - Abwarten mit konservativer Therapie der Fraktur, - primäre Nervenrevision. Die primäre Radialisparese ist für uns eine absolute Operationsindikation. Dieses möchten wir anhand unseres Krankengutes mit den intraoperativen Befunden bei insgesamt 48 Revisionen des Nervus radialis begründen. Methodik und Ergebnisse: An unserer früheren Klinik (Poliklinik für Unfall- und Handchirurgie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster) haben wir das Krankengut von 174 operativ behandelten Humerusschaftfrakturen ausgewertet (1974-1990). Die Rate der primären Radialisläsionen betrug 27 % (n = 47). Bei 39 Patienten wurde eine Revision vorgenommen, 31-mal primär, 8-mal sekundär. Bei der Revision fanden wir 5 Nervendurchtrennungen und 2 Einklemmungen des Nervs zwischen Fragmenten, 17-mal war der Nerv erheblich kontusioniert oder blutig imbibiert und 15-mal makroskopisch unauffällig. An der hiesigen Klinik (Klinik für Unfallchirurgie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg) haben wir von Juni 1995 bis November 1997 49 Humerusschaftfrakturen operativ versorgt, davon 9 mit primärer Radialisläsion (18,4 %). Die operative Revision zeigte eine erhebliche Kontusion des Nervs ohne Kontinuitätunterbrechung bei 8 Patienten (Kontusion oder Einklemmung im Bruch) und eine Durchtrennung des Nervs in einem Fall. Schlussfolgerung: In Anbetracht der Ergebnisse an den Kliniken in Münster und Magdeburg sind wir der Meinung, dass die Humerusschaftfraktur mit akzidenteller Radialisparese eine absolute Indikation zur primären Radialisrevision darstellt.

Humerus Shaft Fractures with Radialis Nerve Lesion. Revision or Conservative Therapy

Purpose of the study: The incidence of lesions of the radial nerve associated with humerus shaft fractures varies in the literature between 1.8 % and 20 %. A revision of the nerve is discussed controversly. At present there are two accepted methods of treatment: - conservative therapy and waiting for spontaneous regression of the lesion of the nerve, - primary revision of the radial nerve. A primary paralysis of the radial nerve is an absolute indication for an operative therapy. We will establish this by the intraoperative findings of 48 patients of our department with surgical revisions of the radial nerve. Material, methods and results: At our former department (Department of traumatology, University of Münster), 174 patients with operatively treated humerus shaft fractures (1974 - 1990) were evaluated. The rate of primary paralysis of the radial nerve was 27 % (n = 47). 39 of these patients were treatet by an surgical revision (31 primary revisions and 8 secondary revisions). Intraoperative we found five complete ruptures and two nerves interposed between fragments. In 17 cases the nerve was extremely contused, in 15 cases the nerve was macroscopically intact. At our department (Department of traumatology, University of Magdeburg) we treated 49 patients operatively between June 1995 and November 1997. The rate of nerval lesions of these patients was 18.4 % (9 patients). Intraoperative we found one complete rupture of the nerve, eight extremely contused nerves. Conclusion: In consideration of our results from the departments of traumatology in Magdeburg and Münster we believe, that a humerus shaft fracture with paralysis of the radial nerve is an absolute indication for a surgical revision.

Literatur

Dr. med. F. Holmenschlager

Leitender Oberarzt der Klinik für Unfallchirurgie
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Leipziger Straße 44
39120 Magdeburg