DOI: 10.1055/s-00000006

Aktuelle Traumatologie

Issue 03 · Volume 31 · June 2001 DOI: 10.1055/s-002-966

ORIGINALARBEIT

  • 99
    Spahn, G.:

    Mittelfristige Ergebnisse nach operativer Therapie bei habitueller oder rezidivierender Patellaluxation

    Medium-term Results of Operative Treatment of Habitual and Recurrent Patellar Dislocation
  • 107
    Tiemann, A.; Schmidt, C.; Josten, C.:

    Die Behandlung gelenknaher Unterschenkelfrakturen unter spezieller Berücksichtigung der Weichteilsituation

    How to Treat Fractures with Large Soft Tissue Damage of the Lower Limb
  • VARIA

  • 113
    Vogel, T.; Holz, U.:

    Supra-/diakondyläre Frakturen des distalen Humerus beim geriatrischen Patienten

    Fractures of the Distal Humerus in the Elderly
  • 119
    Boldin, C.; Schippinger, G.; Fankhauser, F.:

    Vergleich der Infekthäufigkeit zwischen resorbierbaren und nicht resorbierbaren Nahtmaterialien bei Rotatorenmanschetten-Operationen

    Comparison of Infection between Absorbable and Nonabsorbable Suture Material after Rotator Cuff Repair
  • KASUISTIK

  • 122
    Wagner, D.; Eberhardt, O.; Bauer, G.:

    Komplexe Ermüdungsfraktur des Schultergürtels bei einer Patientin mit multipler Sklerose

    Complex Fatigue Fracture on a Multiple Sclerose Patient
  • AUS- UND WEITERBILDUNG

  • 125
    Rommens, P. M.; Blum, J.:

    Die retrograde Nagelung mit dem UHN

    Retrograde Nailing with the UHN - Clinical Results
  • 133
    Holmenschlager, F.; Halm, J. P.; Brug, E.; Winckler, S.:

    Humerusschaftfrakturen mit primärer Radialisläsion

    Humerus Shaft Fractures with Radialis Nerve Lesion. Revision or Conservative Therapy