Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 2001; 44(2): 83-89
DOI: 10.1055/s-2001-14476
Originalia

Karl F. Haug Verlag in MVH Medizinverlage Heidelberg GmbH & Co. KG

Vergleichende anatomische und histologische Untersuchungen zwischen den Akupunkturpunkten Ma29-02 und den elektrisch signifikanten Punkten im Bereich der Zitzenbasis am Euter des Rindes

Comparative Anatomical and Histological Investigations Between the Acupuncture Points Ma29-02 and the Electrically Significant Points in the Area of the Bases of the Teats in the Bovine UdderThomas LudewigMonika Schedewi
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2001 (online)

Preview

Zusammenfassung

Lateral an jeder Zitze der Hinterviertel befinden sich meist ein, an den Vordervierteln bis zu drei Punkte mit vermindertem Hautwiderstand. Dabei nimmt der Akupunkturpunkt Ma29-02 eine konstante topographische Lage mittig des Zitzenansatzes ein. In der Tiefe der ermittelten Punkte perforieren mittelgroße Blutgefäße die Lamina lateralis apparati suspensorii mammarii. Jedoch treten die selben Verhältnisse ebenfalls an weiteren Stellen desselben Hautbezirkes auf.

Die erhobenen histologischen Befunde sind nicht ausschließlich für die Akupunkturpunkte, sondern auch für sämtliche untersuchte elektrisch signifikante Punkte im Bereich der Zitzenbasis an der Milchdrüse des Rindes charakteristisch.

Von den histologischen Befunden in der Nähe des künstlichen Stichkanals sind besonders strukturierte Venen an erster Stelle zu nennen. Die ausgesprochen dickwandigen weitlumigen Venen verlaufen geschlängelt und besitzen in ihrer Tunica media zahlreiche Bündel glatter Muskelzellen in unterschiedlicher Verlaufsrichtung. Die kleineren Venen und Venolen weisen weniger glatte Muskelzellen auf, sind aber mit vielgestaltigen dünnen Klappensystemen bestückt.

In unterschiedlicher Entfernung von dem Stichkanal, jedoch nicht regelmäßig, kann man einzelne Glomusorgane (Hoyer-Grossersche Organe) beobachten. Als Form einer arteriovenösen Anastomose wird ihre aktive Rolle in einem Akupunkturpunkt wahrscheinlich. Auch schmale Bindegewebszüge aus feinen kollagenen Fasern gehören zum normalen histologischen Bild. Das Bindegewebe beherbergt Anschnitte peripherer Nerven, Blutgefäße sowie Lymphkapillaren.

Histologisch lassen die anderen elektrisch signifikanten Punkte zu den Akupunkturpunkten keine abweichende Befunde erkennen.

Abstract

Up to three points with reduced skin resistance are found on the lateral side of each teat of the front quarter, and, in general, one in the rear quarter. Among these, the acupuncture points Ma29-02 occupy a constant topographic position in the middle of the bases of the teats. Just below the points thus determined, medium-sized blood vessels perforate the lamina lateralis apparati suspensorii mammarii. The same situation does, however, obtain for other places in the same area of skin.

The histological findings are valid not only for the acupuncture points, but also for all electrically significant points investigated, which are located in the area around the bases of the teats of the bovine mammary gland.

Of all the histological structures in the vicinity of the artificial channel created by the needle, the extraordinary veins should be described first. These thick-walled vessels exhibit a winding path and display bundles of smooth muscles, running in different directions, in their tunica media. The smaller veins and venules show fewer smooth muscle cells, but they are equipped with manifold systems of thin valves.

Single glomular organs (Hoyer-Grosser organs) can be observed at varying distances from the needle channel, dispersed irregularly. Their active role at an acupuncture point seems probable in view of their representing a form of arteriovenous anastomosis. The normal histological image also displays narrow strips of connective tissue consisting of fine collagenous fibres. The connective tissue contains periphery nerve fascicles, blood vessels, and lymphatic capillaries.

Histologically there are no observable deviations from these results when other electrically significant points are compared with the acupuncture points.

Literatur

Anschrift des Verfassers:

Dr. med. vet. Th. Ludewig

Veterinär-Anatomisches Institut der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig

Semmelweisstr. 4, D-04103 Leipzig

Email: teuspro@gmx.de

Dipl.-Med. M. Schedewi

Kreiskrankenhaus Weißenfels, Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie

Naumburger Str. 76, D-06667 Weißenfels