Blunt trauma in a football player. First manifestation of a synovial sarcoma
Summary
Report on a young man, who was operated upon after adequate trauma following the diagnosis
“organizing haematoma of the adductorial compartment”. Surprisingly we found intraoperatively
tumor suggilations. According to the definition of Enneking the surgical procedure
was finished as “marginal excision” and the patient was referred to an oncological
center. After multimodal therapy the patient is meanwhile tumor and recurrence free
for 5 years. In case of such an unexpected diagnosis the importance of paying attention
to the criterias of an “incisional biopsy” is emphasized. The concept of a “conceived
biopsy” is explained in preoperatively malignant looking tumors. The outstanding responsibility
of the surgeon for prognosis (local recurrence) and patients quality of life (amputation
versus limb salvaging) is elaborated.
Zusammenfassung
Es wird über den Fall eines jungen Mannes berichtet, der nach adäquatem Sporttrauma
unter der Diagnose „in Organisation befindliches Hämatom der Adduktorenloge” operiert
wurde. Intraoperativ fand sich als Überraschungsbefund ein Tumor mit Einblutungen.
Der Eingriff wurde gemäß der Definition von Enneking als „Marginal Excision” beendet,
der Patient einem onkologischen Zentrum zugewiesen. Dank einer sich anschließenden
multimodalen Therapie konnte Rezidiv- und Tumorfreiheit bislang über einen Zeitraum
von 5 Jahren erreicht werden. Die Bedeutung der Beachtung der Kriterien einer Inzisionsbiopsie
im Falle eines Überraschungsbefundes wird begründet. Der Begriff der konzipierten
Biopsie bei präoperativ suspektem Befund wird erläutert. Die immense Verantwortung
des Erstoperateurs für die Gesamtprognose (Lokalrezidiv), wie aber auch für die Lebensqualität
des Patienten (ablatives versus extremitätenerhaltendes Operieren) wird herausgestellt.
Key words
Soft tissue sarcoma - intraoperative pitfalls - incisional biopsy - limb salvaging
surgery
Schlüsselwörter
Weichteilsarkom - intraoperativer Überraschungsbefund - Inzisionsbiopsie - extremitätenerhaltende
Resektion
Literatur
- 1 Enneking W F. Muskuloskeletal tumor surgery. New York: Churchill Livingstone 1983
- 2
Giuliano A E, Eilber F R.
The rationale for planned reoperation after unplanned total excision of soft-tissue
sarcomas.
J Clin Oncol.
1985;
2
1344-1348
- 3
Hays D M, Lawrence W J, Wharam M.
Primary reexcision for patients with microskopic residual tumor following initial
excision of sarcomas of trunk and extremities sites.
J Pediatr Surg.
1989;
24
5-10
- 4
Michiels J, Antoniadis A, Palm E.
Unklarer Fußschmerz: Erstsymptom eines malignen Synovialsarkoms.
Fortschr Med.
1990;
32
604-608
- 5 Mutschler W. Prinzipien des chirurgischen Vorgehens bei Weichteilsarkomen. In: Schlag
PM, Winkler K (Hrsg). Weichteilsarkome - Diagnostik und aktuelle Therapiestrategien.
Berlin Heidelberg New York: Springer 1992
- 6
Peiper M, Zurakowski D, Zornig C.
Lokalrezidive von Weichteilsarkomen an Extremitäten und Rumpf.
Langenbecks Arch Chir.
1995;
380
333-339
- 7
Shapiro S A, Brindley C W.
Synovial sarcoma presenting as an acute compartment syndrom - A case report.
J Bone Joint Surg [Am].
1995;
77
1249-1250
- 8
Steinau H U, Biewer E.
Plastisch-chirurgische Rekonstruktionsmöglichkeiten bei gliedmaßenerhaltender Resektion
maligner Weichteilgewebstumoren der Extremitäten.
Chirurg.
1985;
56
741-745
- 9
Steinau H U.
Kommentar auf Anforderung der Schriftleitung.
Chirurg.
1992;
63
587
- 10
Stotter A T, A'Hern R P, Fisher C, Mott A F, Fallowfield M E, Westbury G.
The influence of local recurrence of extremity soft tissue sarcoma on metastasis and
survival.
Cancer.
1990;
65
1119-1129
- 11 Sugarbaker P H, Nicholson T H. Atlas of extremity sarcoma surgery,. 1. Aufl. Philadelphia:
Lippincott 1984
- 12
Wirbel R J, Feifel G, Mutschler W E.
Weichteiltumore - Behandlung, multimodale Therapiekonzepte.
Unfallchirurgie.
1998;
1
52-65
Prof. Dr. C. Engel
Chirurgische Abteilung
Krankenhaus Neunkirchen gGmbH
Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes
Brunnenstraße 20
D-66538 Neunkirchen