Gesundheitswesen 2000; 62(6): 347-354
DOI: 10.1055/s-2000-11470
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems für die Unterrichtsdurchführung des Notfallkurses

K.-G Kanz, W. Russ, F. Eitel, S. Deiler, P. Biberthaler, W. Mutschler
  • Chirurgische Klinik und Poliklinik, Klinikum der Universität München - Innenstadt
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2000 (online)

Zusammenfassung

Die Unterrichtsdurchführung im Notfallkurs I konnte durch Maßnahmen im Rahmen des Qualitätsmanagements messbar verbessert werden. 276 Studenten zweier aufeinander folgender Semester führten mit Hilfe von Fragebogen eine Beurteilung des Unterrichtes durch. Anhand dieser ausgewerteten Daten wurde das notfallmedizinische Praktikum reorganisiert und anschließend zur Überprüfung der Maßnahmen erneut evaluiert. Durch die gezielte Befragung der Studenten und die dadurch mögliche Umstrukturierung konnte der Lernerfolg in der Bewertung von befriedigend auf gut verbessert werden. Interventionsmaßnahmen waren eine vermehrte praktische modellorientierte Ausbildung und ein erweitertes Megacode-Training. Durch die Mitbestimmung der Studenten am Ablauf des Unterrichts lässt sich der Lernerfolg messbar verbessern. Die durchgeführten Maßnahmen hatten jedoch bei den Studenten keinen Einfluss auf die Akzeptanz des Notfallkurses, diese wurde von beiden Semestern mit gut bewertet. Die intrinsische Lernmotivation konnte ebenfalls nicht über die Bewertung gut verbessert werden. Die Implementierung von Qualitätsmanagementprogrammen ermöglicht eine Steigerung der Veranstaltungsqualität und sollte Standard in der medizinischen Ausbildung sein.

Implementation of a TQM programme in acute emergency medicine education for 3rd year medical students

Medical teaching, training and education in basic and advanced life support were improved by basic quality management procedures. 3rd year medical students (n = 276) of two consequent semesters were questionnaired about their acute emergency medicine curriculum. While Group A (n = 134) received a standard course, the new course for group B (n = 142) was reorganised on the basis of the results of group A. Interventive educational measures were an increased number of models provided for exercising the students skills, and an extension of megacode training possibilities. Participation of students in course design improved the overall performance in respect of knowledge, skills and decision-making (p < 0.05). Curriculum acceptance and intrinsic motivation of students however were not positively influenced by practical training compared to traditional knowledge transfer.

Literatur

  • 1 Stellungnahme der DIVI . Empfehlungen zur Ausbildung von Medizinstudenten und Ärzten im Praktikum in der Notfallmedizin.  Anaesth und Intensivmed. 1989;  10 315
  • 2 Götz H, Giebner M, Grimm H. et al . Ausbildung von Studenten in Notfallmedizin - ein Konzept und seine Akzeptanz.  Der Notarzt. 1993;  9 52-57
  • 3 Dirks B, Keller A W, Weißner F O. Optimierte Ausbildung für die kardiopulmonale Reanimation.  Notfallmedizin. 1997;  12 570-574
  • 4 Monaghan E D, Johnson G. Guidelines for the education of medical students in emergency medical services.  J Med Education. 1973;  48 1124-1128
  • 5 Eitel F. Qualitätsmanagement des Medizinunterrichts. Vorträge im Rahmen des Workshops „Qualität der Lehre”.  ZSfHD. 1996;  17-24
  • 6 Danner R, Hargasser S, Hipp R. et al . Präklinische Notfallausbildung von Medizinstudenten.  Rettungsdienst. 1995;  11 880-887
  • 7 Eitel F, Kanz K G, Sklarek J. et al . Reorganisation des chirurgischen Curriculums.  Medizinische Ausbildung. 1992;  9 2-38
  • 8 Campbell D T, Stanley J C. Experimental and quasi-experimental designs for research on teaching. In: NL Gage Handbook of research on teaching Chicago; Rand McNally & Company 1969
  • 9 Cook T D, Campbell D T. The design and conduct of quasi-experiments and true experiments in field settings. In: Dunnette MD Handbook of industrial and organizational psychology Chicago; Rand McNally College Publishing Company 1976: 223-326
  • 10 Kanz K G, Schweiberer L. Symptomatologie und Erstversorgung der akut lebensbedrohlichen Zusände. Referenz Manual zum Notfallkurs I. München; Eigendruck im Selbstverlag 1992
  • 11 Kaye W, Linhares K C, Breault R V. et al . The Mega-Code for training the advanced cardiac life support team.  Heart Lung. 1981;  1 860-865
  • 12 James N, Eastham N. Total Quality Management - A style for the future.  JEMS. 1993;  1 483-491
  • 13 Dalen J E, Howe J P, Membrino G E. CPR training for physicians.  NE J Med. 1980;  303 455-457
  • 14 Fossel M, Todd Kiskaddon R, Sternbach G L. Retention of cardiopulmonary resuscitation skills by medical students.  J Med Educ. 1983;  58 568-575
  • 15 Kaye W, Mancini M E, Rallis S F. et al . Can better basic and advanced life support improve outcome from cardiac arrest.  Crit Care Med. 1985;  13 916-920
  • 16 Prenzel M, Eitel F, Holzbach R. et al .Motivationale Prozesse im studentischen Unterricht in der Chirurgie. Vortrag beim 37. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Kiel 1990
  • 17 Feickert J A, Harris I B, Anderson D. et al . Senior medical students as simulated patients in an objective clinical examination motivation and benefits.  Medical teacher. 1992;  14 167-177

Dr. med. Karl-Georg Kanz

Chirurgische Klinik und PoliklinikKlinikum Universität München - Innenstadt

Nussbaumstraße 20

80336 München

Email: kanz@ch-i.med.uni-muenchen.de

    >