RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2000-10637
J.A.Barth Verlag in Medizinverlage Heidelberg GmbH & Co.KG
Hundebißverletzungen im Kindesalter -Ergebnisse retrospektiver Falluntersuchungen von 1980 bis 1998
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
31. Dezember 2000 (online)

Zusammenfassung
Im Rahmen der Studie wurden retrospektiv alle Fälle von Hundebißverletzungen bei Kindern der vergangenen 19 Jahre untersucht, die einer stationären Behandlung bedurften. Es wurden die Daten von 175 Kindern erfaßt. Von diesen waren 72 Mädchen und 103 Knaben betroffen. Es ist ein signifikanter Anstieg der Verletztenzahlen bis 1998 erwiesen. Von 1980-89 wurden insgesamt 30, von 1990-98 145 Kinder stationär aufgenommen. Bei den 5-9jährigen Knaben war die Inzidenz am höchsten. Die Dauer des stationären Aufenthalts zeigte ab 1990 eine deutlich ansteigende Tendenz. Dabei spielte die Zunahme der operativen Versorgung komplizierter Verletzungen besonders im Gesicht der Kinder eine große Rolle. Seit 1990 wurden zunehmend simultane Tollwutvaccinationen durchgeführt. Bei der Suche nach Ursachen für Hundebißverletzungen zeigte sich eindeutig, daß die meisten Verletzungen durch Schäferhunde, ohne bewußte Provokation und von bekannten Hunden beigebracht wurden. Die spezielle Charakteristik von Bißverletzungen wird beschrieben. Therapeutische Vorgehensweisen werden besprochen, sie zeigen sich noch immer in der Literatur kontrovers diskutiert.Die Frage nach der Prävention lag bei den erschreckenden Ergebnissen dieser Studie nahe. Falscher Umgang mit dem Haustier und das oft fehlende Verständnis für die Reaktionen des Hundes sind ein Zeichen für Unwissenheit der Tierbesitzer und Kinder. Über Schulungen und gesetzliche Schritte zum Schutz der Kinder sollte nachgedacht werden.
Dog bite injuries in children - a retrospective review from 1980 to 1998
Summary
This retrospective review includes all cases of dog bite injuries in children requiring inpatient treatment at the Children's Surgery of the University of Greifswald during the last 19 years. We reviewed the data base of 175 severely injured children (103 boys and 72 girls). There has been a steady increase in the number of incidents requiring inpatient treatment from 30 patients in the period 1980 to 89 to 145 patients in the period 1990 to 98. Boys between the ages of 5 to 9 years showed the highest incidence of bite injuries. The duration of hospitalization has increased since 1990 related to the increase of operative therapy of complicated injuries, especially facial. Simultaneous rabies vaccination increased since 1990. The dogs most frequently involved in attacks to the children were German Shepherd dogs; unprovoked and known to the child. The special characteristics of dog bite injuries, methods of surgical treatment and controversies in the literature will be discussed.The worrysome result of this review raises the question of prevention. Incorrect handling of the dog and lack of understanding of the dog's reaction are evidence of the owners and the childrens ignorance. Appropriate training and legal measures to protect children should be considered.
Schlüsselwörter
Bißverletzungen - Hunde - chirurgische Wundversorgung - Tollwut - Prävention
Key words
Bites - dogs - surgical treatment - prevention
Literatur
- 1 Bandow J H. Will breed-specific legislation reduce dog bites. Can Vet J. 1996; 37 478-481
- 2 Black J, Dinman S. Dogbites in children. Plastic Surgical Nursing. 1996; 16 87-89
- 3 Brogan Z V, Bratton S L, Dowd M D, Hegenbarth M A. Severe dog bites in children. Pediatrics. 1995; 96 947-950
- 4 Festge O A. Biß- und Stichverletzungen durch Tiere. Vortrag zum Jahreskongreß der Akademie für Ärztliche Fortbildung, Dresden 2.-4. 12.
1987
MissingFormLabel
- 5 Gawenda M. Therapeutische Sofortmaßnahmen und Behandlungsstrategien bei Bißverletzungen. Dt Ärztebl. 1996; 93 2776-2780
- 6 Kneafsey B, Condon K C. Severe dog-bite injuries, introducing the concept of pack attack: a literature review and seven case reports. Injury. 1995; 26 37-41
- 7 Kuntz P, Pieringer-Müller E, Hof H. Infektionsgefährdung durch Bißverletzungen. Dt Ärztebl. 1996; 93 969-972
- 8 Lackmann G M, Draf W, Isselstein G, Töllner U. Surgical treatment of facial dog bite injuries in children. Journal of cranio-maxillo-facial surgery. 1992; 20 81-86
- 9 Langley J. The incidence of dog bites in New Zealand. NZ Med J. 1992; 105 33-35
- 10 Lakhanpal U, Sharma R C. An epidemiological study of 177 cases of human rabies. Int J Epidemiol. 1985; 14 614-617
- 11 Michel A. Durch Tiere verursachte Verletzungen im Kindesalter. Promotionsarbeit in der Klinik für Kinderchirurgie Greifswald 1999
MissingFormLabel
- 12 Ndon J A, Jach G J, Wehrenberg W B. Incidence of dog bites in Milwaukee, Wis. Wisconsin med J Madison. 1996; 95 237-241
- 13 Schmitt W, Kiene S. Chirurgie der Infektionen. Johann Ambrosius Barth, Leipzig 1980; 100-113
MissingFormLabel
- 14 Shewell P C, Nancarrow J D. Dogs that bite. Brit med J. 1991; 303 1512-1513
- 15 Sinclair C L, Chun Zhou. Descriptive epidemiology of animal bites in Indiana, 1990-92 - A rationale for intervention. Public Health Reports. 1995; 110 64-67
- 16 Gebrauchsinformationen zum Impfstoff Rabivac®/Berirab®. Chiron Behring GmbH & Co, Emil von Behring Str. 76, D-35006 Marburg (1996).
MissingFormLabel
Korrespondenzadresse:
Beate Kempe
Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgieder Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald
Sauerbruchstraße 1
D-17489 Greifswald