Z Geburtshilfe Neonatol 2025; 229(03): e12-e13
DOI: 10.1055/s-0045-1808327
Abstracts
Neonatologie: Lunge/Atmung

Implementierung eines evidenzbasierten Lungenultraschall-Ausbildungskonzepts an einem Perinatalzentrum

L Aichhorn
,
L Habrina
,
M Schneider
,
L Kessler
,
E Calek
,
T Werther
,
A Berger
,
E Küng
 

Zielsetzung: Lungenultraschall (Neonatologist Performed Lung Ultrasound, NPLUS) ist ein nützliches Werkzeug in der Betreuung von kritisch kranken Neu- und Frühgeborenen. Lungenultraschall wird an 76% europäischer neonatologischer Intensivstationen (NICUs) verwendet [1]. Dennoch gibt es nur wenig Standardisierung, vor allem auch betreffend der Ausbildung. So lernten 66% der Neonatolog:innenen in Italien die Verwendung von NPLUS in der NICU durch Selbstaneignung [2].

Ziel war es, auf Basis der verfügbaren Literatur und internationalem Expert:innenaustausch, ein nachhaltiges, standardisiertes und transparentes Ausbildungskonzept für NPLUS an einem Perinatalzentrum zu implementieren.

Materialien und Methoden: Als Grundlage diente ein integrativer Literaturreview [3], auf dessen Basis ein Ausbildungskonzept für einen Anwender:innen- und einen Instruktor:innenstatus definiert wurden. Das erarbeitete Ausbildungskonzept wurde in einer ersten Phase getestet, verbessert und schließlich für alle Ärzt:innen der Neonatologie zur Verfügung gestellt. Der Abschluss erfolgt mit einer Bestätigung und transparenten Dokumentation der absolvierten Ausbildung.

Ergebnisse: Das auf diese Weise erarbeitete Ausbildungskonzept enthielt für den Anwender:innenstatus eine theoretische und praktische Einschulung, eine Wissensüberprüfung sowie 30 supervidierte Lungenultraschälle (davon 15 mit Pathologie). Das Ausbildungskonzept für den Instruktor:innenstatus beinhaltete einen Anwender:innenstatus für 1 Jahr, sowie zusätzlich 50 Lungenultraschälle sehr guter Qualität.

Zusammenfassung: Bis internationale Guidelines veröffentlicht werden, empfehlen wir das von uns erarbeitete Ausbildungskonzept zur Standardisierung der Lungenultraschall-Ausbildung in der Neonatologie.



Publication History

Article published online:
19 May 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Alonso-Ojembarrena A, Ehrhardt H, Cetinkaya M, Lavizzari A, Szczapa T, Sartorius V, Rocha G, Sindelar R, Wald M, Heiring C, Soukka H, Danhaive O, Roehr CC, Cucerea M, Calkovska A, Dimitriou G, Barzilay B, Klingenberg C, Schulzke S, Plavka R, Tameliene R, O'Donnell CPF, van Kaam AH. ESPR Pulmonary Research Consortium. Use of neonatal lung ultrasound in European neonatal units: a survey by the European Society of Paediatric Research. Arch Dis Child Fetal Neonatal Ed 2024; 109: 660-664
  • 2 Corsini I, Parri N, Ficial B, Ciarcià M, Migliaro F, Capasso L, Savoia M, Gizzi C, Clemente M, Raimondi F, Dani C.. Lung ultrasound in Italian neonatal intensive care units: A national survey. Pediatr Pulmonol 2022; 57: 2199-2206 Epub 2022 Jun 20 35637553
  • 3 Küng E., Schwaberger B., Gruber V., Pramhofer N., Klemme M., Schneider M., Habrina L., Werther T., Aichhorn L.. Proposed Standard for Neonatologist Performed Lung Ultrasound (v5.8). Zenodo. 2024