Praxis Handreha 2025; 06(02): 94-95
DOI: 10.1055/s-0045-1808304
Medientipps & Veranstaltungen
Buchrezension

MSK-Assessments kritisch beleuchtet

Zoom Image

Physiotherapieprofessor Dr. Nikolaus Ballenberger sowie einige Absolvent*innen und Studierende der Hochschule Osnabrück beleuchten hier kritisch muskuloskelettale Assessments hinsichtlich ihrer wissenschaftlichen Güte und geben damit den Lesenden eine Entscheidungshilfe über den Gebrauch bzw. Nichtgebrauch an die Hand. Sie schaffen mithilfe einer detaillierten Beschreibung statistischer Grundlagen und methodischer Konzepte zuerst ein Fundament. Die Assessments werden dann anhand eines charakteristischen Vorgehens in der klinischen Praxis und der Einteilung nach Körperregionen beschrieben.

Besonders herauszustellen ist die, für ein Fachbuch unübliche, ausführliche Darlegung der verwendeten Methodik zur Recherche und Inklusion der verwendeten Evidenz und die damit einhergehende gesteigerte Nachvollziehbarkeit und Wissenschaftlichkeit des Werkes. Darüber hinaus ist der hohe Umfang zu würdigen. Die Aufmachung der Zusammenfassung der Evidenz sowie die daraus resultierenden Empfehlungen ließen sich durch eine präzisere Formulierung und anschaulichere Illustration noch optimieren. Dabei stellt sich insbesondere die Frage, ob Kliniker*innen ohne wissenschaftliche Ausbildung eine praktische Umsetzung auf Grundlage der im Buch präsentierten Erkenntnisse treffen können oder ob dafür viel Vorwissen nötig ist. Fazit: Das Buch ist ein außerordentlich gelungenes Nachschlagewerk, das vor allem für wissenschaftlich ausgebildete Physiotherapeut*innen von großem Nutzen in der klinischen Praxis sein kann.

Tom Frankenstein, MSc PT, OMPT, wissen̵schaftlicher Mitarbeiter Universität Lübeck

Veranstaltungen



Publication History

Article published online:
14 April 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany