Aktuelle Ernährungsmedizin 2024; 49(03): E13
DOI: 10.1055/s-0044-1785754
Abstracts

Sichtweisen auf gesunde Ernährung unter Erwachsenen in Ländern mit hohem Einkommen: Ein systematisches Review qualitativer Studien

U. Klink
1   Universität Bremen, Institut für Public Health und Pflegeforschung, Abt. Prävention und Gesundheitsförderung, Bremen, Deutschland
,
V. Härtling
1   Universität Bremen, Institut für Public Health und Pflegeforschung, Abt. Prävention und Gesundheitsförderung, Bremen, Deutschland
,
B. Schüz
1   Universität Bremen, Institut für Public Health und Pflegeforschung, Abt. Prävention und Gesundheitsförderung, Bremen, Deutschland
› Institutsangaben
 

Ein umfassendes Verständnis dafür, wie Individuen derzeit gesunde Ernährung wahrnehmen, ist entscheidend für die Entwicklung von Ernährungsrichtlinien und -empfehlungen, die die Gesundheit und das Wohlbefinden von Bevölkerungen verbessern.

Wir haben eine qualitatives Evidenzsynthese durchgeführt, um die Ansichten gesunder Ernährung und Ernährungsverhaltensweisen unter gesunden Erwachsenen in Ländern mit hohem Einkommen systematisch zu erfassen. Eine Literaturrecherche in vier Datenbanken ergab 24 relevante primäre qualitative Studien mit insgesamt 1322 Studienteilnehmer*innen.

Die Analyse identifizierte drei Themen: Konzepte von gesunder und ungesunder Ernährung, Überlegungen zu Ernährungsempfehlungen sowie Bedeutungen von Ernährung. Die Studienteilnehmer*innen hatten im Allgemeinen ein gutes Verständnis von gesunder Ernährung, jedoch zeigten Menschen mit niedrigerem sozioökonomischen Status Wissenslücken. Es wurden unterschiedliche Ansichten zu Ernährungsempfehlungen sichtbar, einschließlich Skepsis und einem Mangel an Vertrauen. Essen war mit verschiedenen Bedeutungen verknüpft, unteranderem Genuss, Stressbewältigung sowie negative Gefühle. Gesundheitliche, moralische und soziokulturelle Aspekte spielten ebenfalls eine Rolle beim Ernährungsverhalten.

Die Ergebnisse legen nahe, dass Formulierung und Kommunikation von Ernährungsempfehlungen wichtig sind, um gesunde Ernährung mit Freude und Wohlbefinden zu verknüpfen. Unsere Erkenntnisse können die Entwicklung von verbraucherorientierten und praktikablen Ernährungsrichtlinien und -empfehlungen unterstützen, die die Gesundheit der Bevölkerung nachhaltig verbessern können.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
22. Mai 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany