Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 2018; 23(04): 194-204
DOI: 10.1055/s-0044-101681
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Wie ist Qualität im deutschen Gesundheitssystem definiert? Eine systematische Analyse deutscher Gesetzestexte und Richtlinien.

How is quality defined in the German health care system? A systematic analysis of German legislative texts and guidelines.
Thomas Petzold
1   Gesundheitsökonomisches Zentrum, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus, TU Dresden
,
Felix Walther
2   Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus, TU Dresden
,
Jochen Schmitt
1   Gesundheitsökonomisches Zentrum, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus, TU Dresden
2   Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus, TU Dresden
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
08. Februar 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Zielsetzung Die Nutzung von Qualitätsdaten zur Beschreibung, Steuerung und Planung der Gesundheitsversorgung wird immer häufiger durch den Gesetzgeber angestrebt. Dabei werden Maßnahmen und Instrumente beschrieben, mit deren Hilfe eine hohe Versorgungsqualität sichergestellt werden soll. Jedoch bleibt unklar, von welcher Definition von Qualität ausgegangen wird. Ziel der Studie ist die Analyse von Definitionen und Ausprägungen des Qualitätsbegriffs im deutschen Gesundheitswesen.

Methodik Es erfolgte eine systematische Analyse deutscher Gesetzestexte und Richtlinien mit Relevanz für die Gesundheitsversorgung (bis 30.04.2016). Darüber hinaus erfolgte eine Recherche auf Webseiten von Institutionen und Verbänden, die von übergeordneter Relevanz für das deutsche Gesundheitswesen sind. Die Definitionen, Ausprägungen sowie Maß nahmen und Instrumente des Qualitätsmanagements wurden extrahiert. Das Studienprotokoll wurde vorab in der Datenbank Versorgungsforschung veröffentlicht (VfD_16_003708).

Ergebnisse Es konnten 544 Dokumente mit Bezug zur Definition oder Ausprägung von Qualität identifiziert werden. Die häufigsten Nennungen (n = 216) erfolgten in bundesweit gültigen Gesetzestexten, wie dem Sozialgesetzbuch V (n = 87). Insgesamt konnten 14 konkrete Qualitätsdefinitionen identifiziert werden. Als Qualitätsausprägung erfolgte die Einteilung nach Donabedian in Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität. Als häufigste Maßnahmen wurden Qualitätszirkel, Prozessmanagement oder Befragungen genannt.

Schlussfolgerung Je nach Gesetzeszweck unterscheiden sich die Qualitätsdefinitionen teilweise deutlich. Es existieren unterschiedliche Sichtweisen, die vor allem auf Prozess- oder Ergebnisqualität fokussieren. Um Qualität als Steuerungskriterium fest in der Gesundheitsversorgung zu verankern, ist eine einheitliche, belastbare und nachvollziehbare Qualitätsdefinition erforderlich, die auch Sektorengrenzen überschreitet.

Abstract

Aim Quality data are increasingly used for the description, control and planning of health care processes by the legislative body. Therefore, measures and instruments are described with the aid of ensure high quality of care. The definition of quality in health care remains unclear. The aim of this study is to analyze the definitions and expressions of the quality concept in the German health care system.

Method A systematic analysis of German federal laws and guidelines with relevance to the health care system was conducted (actual as of April 30th, 2016). Websites of institutions and associations of overriding importance for the German health care system were also analyzed. The definitions, characteristics, and measures and instruments of quality management have been extracted. The study protocol was previously published in the Datenbank Versorgungsforschung (VfD_16_003708).

Results 544 relevant documents with reference to the definitions or characteristic of the quality concept were identified. The most frequent entries (n = 216) were made in nationwide federal law, such as the Sozialgesetzbuch V (n = 87). A total of 14 concrete quality definitions were identified. The quality classification according to Donabedian in structure, process and outcome quality was used in the federal laws. The most frequent measures of quality management were called quality circles, process management or surveys.

Conclusion Depending on the legal purpose, the quality definitions differ significantly. Different viewpoints exist which mainly focus on process or result quality. In order to ensure quality as a regular criterion in health care, a uniform, durable and comprehensive quality definition is required, which also exceeds sectoral limits.