PiD - Psychotherapie im Dialog 2018; 19(01): 83-88
DOI: 10.1055/s-0043-123299
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Gibt es eine affektive Wende in der Systemischen Einzeltherapie?

Elisabeth Wagner
,
Ulrike Russinger
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
13. März 2018 (online)

Preview

Die Systemische (Familien-)Therapie zeichnete sich in ihren Anfängen vor allem durch ihre differenzierte Erfassung von Symptomen im Zusammenhang mit dysfunktionalen (familiären) Interaktions- und Kommunikationsmustern aus. Lösungsorientierte, narrative und hypnosystemische Interventionen bieten auch für viele (Einzel-)Therapien ausreichende Veränderungsimpulse. Bei deutlicher Einschränkung der intrapsychischen Flexibilität empfiehlt sich eine Erweiterung um gezielte emotionsbasierte Interventionen.