Zusammenfassung
Hintergrund Schätzungen zum E-Zigarettenkonsum in Deutschland variieren erheblich. Die Nutzung
von E-Zigaretten zur Tabakentwöhnung wird kritisch diskutiert. Anhand aktueller Daten
soll die Verbreitung des Konsums von E-Zigaretten und deren Nutzung in der erwachsenen
Allgemeinbevölkerung Deutschlands dargestellt werden.
Methoden Als Datenbasis diente der Epidemiologische Suchtsurvey 2015, eine bundesweite Befragung
von 18- bis 64-jährigen in Deutschland (n=9,204; Rücklaufquote: 52,2%).
Ergebnisse E-Zigaretten waren einem Großteil der Befragten bekannt (85,3%, 43,5 Mio.), wohingegen
lediglich 2,9% (1,5 Mio.) E-Zigaretten in den letzten 30 Tagen genutzt hatten. Jüngere
Personen (OR=0,95, 95%-KI=(0,93; 0,97)), Männer (OR=1,45, 95%-KI=(1,02; 2,07)) und
Raucher (OR=12,53, 95%-KI=(8,71; 18,03)) zeigten ein signifikant höheres Risiko, E-Zigaretten
zu konsumieren. Etwa ein Drittel (36,6%) der Raucher und Ex-Raucher konventioneller
Zigaretten nutzte E-Zigaretten zur Tabakentwöhnung, wovon ein Fünftel (21,3%) mit
dem Rauchen aufhören konnte.
Schlussfolgerungen E-Zigarettennutzer scheinen häufiger männlich, jünger und Raucher konventioneller
Zigaretten zu sein. Neben Neugierde ist die Veränderung des Rauchverhaltens ein bedeutendes
Konsummotiv. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass der Gebrauch von E-Zigaretten
vereinzelt zur Tabakentwöhnung beitragen kann, die Mehrheit der Nutzer aber weiterhin
konventionelle und/oder E-Zigaretten konsumiert.
Abstract
Aim Estimates of e-cigarette consumption in Germany vary considerably. The use of e-cigarettes
for tobacco cessation is critically discussed. Based on current data, the distribution
of the consumption of e-cigarettes and their use in the adult general population of
Germany will be presented.
Methods The 2015 Epidemiological Survey of Substance Abuse, a nationwide survey of 18 to
64 year-old people in Germany (n=9,204, response rate: 52,2%), was used as data basis.
Results E-cigarettes were known to most of the respondents (85,3%, 43,5 Mio.), whereas only
2,9% (1,5 Mio.) used e-cigarettes in the last 30 days. Higher risk of consuming e-cigarettes
was seen in younger people (OR=0,95, 95%-KI=(0,93; 0,97)), men (OR=1,45, 95%-KI=(1,02;
2,07)) and smokers (OR=12,53, 95%-KI=(8,71; 18,03)). About a third of smokers and
ex-smokers of conventional cigarettes (36,6%) who consumed e-cigarettes used these
for tobacco cessation of which one fifth (21,3%) was able to quit smoking.
Conclusion E-cigarette users seem to be more likely to be male, younger and smokers of conventional
cigarettes. In addition to curiosity, the change in smoking behavior is an important
motive for consumption. The results indicate that the use of e-cigarettes can contribute
to tobacco cessation, the majority of users, however, continue to consume conventional
and/or e-cigarettes.
Schlüsselwörter
Tabakentwöhnung - Bevölkerungssurvey - E-Zigaretten - Rauchen - Epidemiologie
Key words
tobacco cessation - population survey - e-cigarettes - smoking - epidemiology