Zusammenfassung
Multiple Sklerose-Betroffene profitieren trotz ihrer vielfältigen Beschwerden besonders von therapeutischen Sport- und Bewegungsangeboten. Neu in der Sporttherapie ist das therapeutische Klettern, das jeden Teilnehmer individuell fördern kann. Klinische Studien belegen den hohen Trainingseffekt. Der Beitrag beschreibt den Aufbau und die Wirkungsweise des therapeutischen Kletterns bei MS-Kranken und den wissenschaftlichen Hintergrund durch eine Pilotstudie. Abschließend zeigt er auf, wie die Qualität durch eine spezialisierte Weiterbildung an der TU München, gesichert wird.
Keywords
Sporttherapie - Multiple Sklerose - Therapeutisches Klettern - MS on the Rocks - Klettertherapeut