Dialyse aktuell 2017; 21(05): 238-241
DOI: 10.1055/s-0043-111537
Schwerpunkt | Nephrologie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Sicherheit der Therapie

Thomas Weinreich
Thomas Weinreich
1   Nephrologisches Zentrum Villingen-Schwenningen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 July 2017 (online)

ZUSAMMENFASSUNG

Chronisch niereninsuffiziente Patienten, v. a. unter Hämodialysebedingungen, haben einen erhöhten Blutverlust und bedürfen i. d. R. einer chronischen Eisensubstitution zur Korrektur der renalen Anämie. Die überwiegende Mehrzahl der Patienten erhält eine intravenöse (i. v.) Eisengabe, sei es wegen der geringen Nebenwirkungsrate oder der besseren Verfügbarkeit. Neuere Erkenntnisse über die Physiologie des Eisenstoffwechsels, z. B. die Rolle von Herceptin, subtilere Methoden der Nachweisbarkeit von Eisenüberladungen, z. B. mittels MR-Techniken und neuere klinische Daten, stellen die derzeit gültigen klinischen Leitlinien zur i. v. Eisentherapie zur Diskussion. So lassen sich mittels MRT bei Patienten unter i. v. Eisentherapie und mit Serum-Ferritin-Spiegeln im therapeutischen Zielbereich bereits deutlich erhöhte Eisenablagerungen in der Leber nachweisen. In einigen klinischen Beobachtungsstudien finden sich Hinweise auf eine erhöhte kardiovaskuläre, infektassoziierte oder Gesamtmortalität unter einer i. v. Eisentherapie. Eine i. v. Eisentherapie ist unter experimentellen Bedingungen mit einer erhöhten Mortalität bei Sepsismodellen, einer Erhöhung proinflammatorischer Moleküle und der Bildung freier Sauerstoffradikale verbunden. Während belastbare Daten aus kontrollierten, prospektiven Studien speziell zu Sicherheitsaspekten fehlen oder zumindest sehr selten sind, zeigen meist retrospektive Daten oder Observationsstudien ein uneinheitliches Bild bzgl. der Risiken einer i. v. Eisentherapie. So bestätigt die DOPPS-Studie unter höheren i. v. Eisendosen eine erhöhte kardiovaskuläre, infektbedingte und Gesamtmortalität, während andere Studien, auch in Abhängigkeit des Studiendesigns, der Beobachtungsdauer und der Art der Eisenapplikation diese Ergebnisse nicht immer bestätigen können. Solange neuere Möglichkeiten und Techniken zur Beurteilung der aktuellen Eisenhomöostase unter Berücksichtigung der klinisch förderlichen und potenziell risikobehafteten Parameter nicht in der klinischen Routine eingeführt sind, bleibt eine zurückhaltende, die Obergrenzen der aktuellen Guidelines nicht überschreitende i. v. Eisensubstitution geboten.

 
  • Literatur

  • 1 Kalantar-Zadeh K, Kalantar-Zadeh K, Lee GH. The Fascinating but Deceptive Ferritin: To Measure It or Not to Measure It in Chronic Kidney Disease?. Clin J Am Soc Nephrol 2006; 1: S9-S18
  • 2 Locatelli F, Aljama P. Bárány P. et al. European Best Practice Guidelines Working Group. Revised European best practice guidelines for the management of anaemia in patients with chronic renal failure. Nephrol Dial Transplant 2004; 19 (Suppl. 02) ii1-ii47
  • 3 Kidney Disease: Improving Global Outcomes (KDIGO) Anemia Work Group . KDIGO Clinical Practice Guideline for Anemia in Chronic Kidney Disease. Kidney Int Suppl 2012; 2: 279-335
  • 4 Chertow GM, Mason PD, Vaage-Nilsen O, Ahlmén J. Update on adverse drug events associated with parenteral iron. Nephrol Dial Transplant 2006; 21: 378-382
  • 5 Kalra PA. Bhandari S. Safety of intravenous iron use in chronic kidney disease. Curr Opin Nephrol Hypertens 2016; 25: 529-535
  • 6 Macdougall IC, Bircher AJ, Eckardt KU. et al. Conference Participants. Iron Management in Chronic Kidney Disease: Report from a „Kidney Disease: Improving Global Outcomes“ (KDIGO) Controversies Conference. Kidney Int 2016; 89: 28-39
  • 7 Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte. Rote Hand Brief: Verschärfte Empfehlungen bezüglich des Risikos schwerer Überempfindlichkeitsreaktionen auf Eisenpräparate zur intravenösen Applikation. 10/2013
  • 8 Rostoker G, Vaziri ND, Fishbane D. Iatrogenic Iron Overload in Dialysis Patients at the Beginning of the 21st Century. Drugs 2016; 76: 741-757
  • 9 Bailie GR, Larkina M, Goodkin DA. et al Variation in intravenous iron use internationally and over time: the Dialysis Outcomes and Practice Patterns Study (DOPPS). Nephrol Dial Transplant 2013; 28: 2570-2579
  • 10 Macdougall IC, Malyszko J, Hider RC, Bansal SS. Current status of the measurement of blood hepcidin levels in chronic kidney disease. Clin J Am Soc Nephrol 2010; 5: 1681-1689
  • 11 Fishbane S, Mathew A, Vaziri ND. Iron toxicity: relevance for dialysis patients. Nephrol Dial Transplant 2014; 29: 255-259
  • 12 Bailie GR, Larkina M, Goodkin DA. et al Data from the Dialysis Outcomes and Practice Patterns Study validate an association between high intravenous iron doses and mortality. Kidney Int 2015; 87: 162-168
  • 13 Kalantar-Zadeh K, Regidor DL, McAllister CJ. et al Time-dependent associations between iron and mortality in hemodialysis patients. J Am Soc Nephrol 2005; 16: 3070-3080
  • 14 Kuragano T, Matsumura O, Matsuda A. et al Association between hemoglobin variability, serum ferritin levels, and adverse events/mortality in maintenance hemodialysis patients. Kidney Int 2014; 86: 845-854
  • 15 Oppenheimer SJ. Iron and its relation to immunity and infectious disease. J Nutr 2001; 131: 616S-633S
  • 16 Brookhart MA, Freburger JK, Ellis AR. et al Infection risk with bolus versus maintenance iron supplementation in hemodialysis patients. J Am Soc Nephrol 2013; 24: 1151-1158
  • 17 Hoen B, Paul-Dauphin A, Kessler M. Intravenous iron administration does not significantly increase the risk of bacteremia in chronic hemodialysis patients. Clin Nephrol 2002; 57: 457-461
  • 18 Ishida JH, Marafino BJ, McCulloch CE. et al Receipt of Intravenous Iron and Clinical Outcomes among Hemodialysis Patients Hospitalized for Infection. Clin J Am Soc Nephrol 2015; 10: 1799-1805
  • 19 Avni T, Bieber A, Grossman A. et al The safety of intravenous iron preparations: systematic review and meta-analysis. Mayo Clin Proc 2015; 90: 12-23
  • 20 Weiss G, Kronenberg F. Intravenous iron administration: new observations and time for the next steps. Kidney Int 2015; 87: 10-12
  • 21 Valenti L, Messa P, Pelusi S. et al Hepcidin levels in chronic hemodialysis patients: a critical evaluation. Clin Chem Lab Med 2014; 52: 613-619