Zusammenfassung
Einleitung In Studien zu überkronten Zähnen wird unter anderem wiederholt ein negativer Einfluss
mangelhafter Restaurationen auf das umliegende parodontale Gewebe beschrieben. Daraus
ergibt sich die Frage, welchen langfristigen Einfluss auf parodontale Parameter die
Versorgung von Zähnen mit regelrecht ausgeführten Kronen- und Brückenkonstruktionen
ausübt.
Material und Methode Bei 3 Kohorten von Patienten, die mit festsitzendem Zahnersatz versorgt wurden, erfolgte
eine Dokumentation der parodontalen Parameter „Sondierungstiefe“, „Attachment Level
(AL)“, „Sondierungsblutung bzw. Bleeding on Probing (BOP)“ sowie „Plaquebefall“ an
überkronten und nicht überkronten bzw. gesunden Kontrollzähnen. Die statistische Auswertung
hatte eine Messwiederholungsanalyse bezüglich der Faktoren Zeit und Gruppe bzw. Zähne
(gesund bzw. nicht überkront/überkront) zum Inhalt.
Ergebnisse Die regelgerecht ausgeführten Konstruktionen zeigten im Vergleich zu nicht versorgten
Kontrollzähnen kaum Unterschiede (p > 0,05) bei den untersuchten parodontalen Parametern.
Lediglich beim Parameter „Sondierungstiefe“ konnten Unterschiede (p < 0,0005) zwischen
den ersten beiden Patientengruppen festgestellt werden. Allerdings waren die aufgefundenen
Differenzen mit durchschnittlich 100 – 250 µm so gering, dass eine klinische Relevanz
eher nicht erkennbar ist.
Schlussfolgerung Regelrecht ausgeführte Kronen- und Brückenkonstruktionen üben kaum einen Einfluss
auf das umliegende parodontale Gewebe aus.
Abstract
Introduction Some studies on crowned teeth, among other things, repeatedly describe a negative
influence of bad restorations on the surrounding soft tissue. This brings up the question
of which long-term influence the treatment of teeth with properly performed crown-
and bridge constructions exerts on periodontal parameters.
Material and Method For 3 cohorts of patients which had been treated with fixed dentures, the periodontal
parameters “probing depth”, “attachment level (AL)”, “bleeding on probing (BOP)”,
as well as, “plaque infestation” on crowned teeth and teeth with no crowns, i.e. healthy
control teeth, were documented. The content of the statistic evaluation was an analysis
of the repeated measurements with regard to the factors time and group, that is, teeth
(healthy respectively not crowned/crowned).
Results The properly performed constructions showed scarcely any differences (p > 0.05) in
comparison to the untreated control teeth with regard to the periodontal parameters
in question. Merely for the parameter “probing depth” could differences (p > 0.0005)
be found between the first two groups of patients. The differences found, however
were so small, with an average of 100 – 250 µm, that a clinical relevance is hardly
discernible.
Conclusion Properly performed crown- and bridge constructions hardly exert any influence on
the surrounding periodontal soft tissue.
Schlüsselwörter
Kronenrandspalt - parodontale Parameter - Passgenauigkeit
Key words
accuracy - crown margin gap - periodontal parameters