Zusammenfassung
Nach Erkrankungen oder Verletzungen des Nervensystems kommt es häufig zu Beeinträchtigungen
kommunikativer Funktionen wie der
Sprachfähigkeit, dem Sprechen oder dem Gebrauch von Gesten. Die Ursachen hierfür können
sehr stark variieren und sind in der Regel in ein
komplexes Krankheitsbild aus einer Vielzahl unterschiedlicher Symptome eingebettet.
Dabei existieren sehr unterschiedliche Schweregrade der
jeweiligen neurologischen Störung. Auch die zu erwartenden Verläufe von Erkrankung
und Erkrankungs-, Verletzungsfolgen entwickeln sich sehr
unterschiedlich, mit Remissionen, stagnierend oder progredient. In allen Fällen aber
gilt, dass die eingeschränkte oder fehlende
Kommunikationsfähigkeit für die betroffenen Patienten und ihr privates wie professionelles
soziales Umfeld eine ungeheure Belastung und
Herausforderung darstellt [20,]
[27,]
[5]. Hier Lösungen zu finden, ist ein dringendes Anliegen aller Beteiligten.