Zusammenfassung
Der dramatische Anstieg der Alzheimer-Erkrankung im Alter, als Zeichen zunehmender Neurodegeneration muss als Resultat vermehrter
oxidativer und inflammatorischer Prozesse im Gehirn betrachtet werden, wobei Chemikalien (z. B. Aluminium, Biozide, Endocrine
Disruptors), AGEs, Fette und Mangel an protektiven Nährstoffen wesentliche Auslöser sind. Mangel an körperlicher Aktivität und
geringe kognitive Reserve, durch reduzierte geistige und soziale Aktivität, verstärken die degenerativen Effekte. Sinnvolle
Ansätze müssen sich v.a. auf die Prävention konzentrieren und möglichst viele der krankheitsfördernden Effekte früh im Leben
reduzieren oder ausschalten. Die beste Prävention und Therapie stellt daher ein biologischer Lebensstil schon in jungen Jahren
dar. Dazu gehören vollwertige und gesunde Lebensmittel ohne Chemie sowie eine gute Versorgung mit allen wichtigen Nährstoffen.
Dies würde die ursächlichen Prozesse wie die AGE/RAGE/NF-kB-Kaskade, oxidativen Stress und Neuroinflammation deutlich reduzieren.
Regelmäßige körperliche Aktivität, ausreichende Ruhe und Erholungszeiten (für die Zellregeneration), wie auch geistige und soziale
Aktivität bis ins Alter würden die Neurogenese deutlich erhöhen. Dieser Ansatz ist nicht nur wesentlich effektiver als jedes
eventuelle Medikamente, er hat auch keine Nebenwirkungen.
Abstract
The dramatic rise of the Alzheimer’s disease in old age, as an indication for an increasing neurodegeneration, has to be seen as
the result of an increased number of oxidative and inflammatory processes in the brain, where chemicals (e. g. aluminum, biocides,
endocrine disruptors), AGEs, fats, and a lack of protective nutrients are the main triggers. A lack of physical activity and a low
cognitive reserve, due to a reduced mental and social activity, intensify the degenerative effects. Useful approaches must
primarily concentrate on prevention, and reduce or remove as many disease-promoting effects as possible early in life. The best
prevention and therapy is a biological lifestyle already at an early age. This includes wholesome and healthy food without any
chemicals as well as a good supply of all the important nutrients. This would significantly reduce causal processes like the
AGE/RAGE/NF-kB cascade, oxidative stress, and neuroinflammation. Regular physical activity, sufficient rest and recovery times
(for cell regeneration) as well as mental and social activity up to old age would significantly increase neurogenesis. This
approach is not only much more effective than any drug, it also has no side effects.
Schlüsselwörter
Alzheimer-Erkrankung - AGEs - Agrochemikalien - Aluminium - Ernährung - oxidativer Stress
Keywords
Alzheimer’s disease - AGEs - agrochemicals - aluminum - nutrition - oxidative stress