Das adoleszente Entwicklungsdreieck besteht aus Familie, Adoleszenten und Gleichaltrigen. In diesem Beitrag wird das Konzept dieser Triade
vorgestellt: Unter welchen Bedingungen und in welchen Hinsichten kann daraus in der Adoleszenz Neues entstehen und wie lässt sich der
generative Beitrag der Eltern bestimmen? Und welche Rolle spielen digitale Umwelten bei der Ablösung von der Familie, in
Peer-Beziehungen und bei der Ermöglichung oder Verhinderung von Individuation?