Summary
Sollte während eines Fieberanstiegs bei Kindern, die zu Fieberkrämpfen neigen, Wärme
zugefügt oder entzogen werden? Sollte versucht werden, Fieber zu senken oder nicht?
Zur ersten Frage gibt es keine Studien. Zur zweiten Frage haben randomisierte Doppelblindstudien
keine Wirksamkeit der Fiebersenkung nachweisen können. Dieser Case Report schildert
die Situation eines Kindes, das scheinbar während des Auftretens von Fieber von Wärmezufuhr
und Weglassen einer fiebersenkenden Medikation profitiert hat. Eine mögliche Erklärung
für die günstige Wirkung der Wärme wäre die Hypothese, dass endogene Pyrogene die
Krampfschwelle herabsenken, wodurch Fieberkrämpfe begünstigt werden und Wärmezufuhr
hingegen die Ausschüttung der endogenen Pyrogene hemmt und somit die Krampfschwelle
erhöht. Fiebersenkende Medikamente bewirken möglicherweise eine Temperaturabsenkung,
ohne die Ausschüttung der endogenen Pyrogene zu hemmen.
Keywords
Fieber - Fallbericht - Case Report - Fieberkrampf - Anthroposophische Medizin - Antipyrese