Die Behandlung von Kleinkindern ist im Rettungsdienst insgesamt selten und auch die
Versorgung von Brandverletzungen stellt in diesem Rahmen eher eine Ausnahme dar. Die
Eckpfeiler der Primärversorgung brandverletzter Kinder am Unfallort bestehen aus der
Sicherung der Vitalfunktion, Kühlen, der Analgosedierung, der Beurteilung des Verbrennungsausmaßes
(verbrannte Fläche und Tiefe) sowie möglicher Begleitverletzungen, insbesondere des
Inhalationstraumas.