Zeitschrift für Komplementärmedizin 2016; 08(6): 55-61
DOI: 10.1055/s-0042-121960
Wissen
Poliomyelitis
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Ambulante Versorgung von Patienten mit Folgestörungen nach Poliomyelitis

Barbara Bocker
,
Norman Best
,
Ulrich C. Smolenski

Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
23. Dezember 2016 (online)

Preview

Summary

Ziel: Überprüft wird die Entwicklung funktioneller Störungen von Patienten nach Poliomyelitis anterior acuta während eines 10-jährigen kontrollierten Untersuchungs- und Behandlungsregimes zum Nachweis der Praxiseffizienz.

Methodik: 70 Patienten werden bezüglich des Verlaufs der Atmungsparameter, des Schweregrads, der Erfassung der Gangparameter sowie der allgemeinen Gesundheit untersucht.

Ergebnisse: Trotz Kraftabnahme des M. tibialis anterior und M. obliquus abdominus externus konnte keine Verschlechterung der Gangparameter gesichert werden. Signifikant ist die Zunahme der Atmungseinschränkung im Exspirationsstoß (von 2,9 auf 2,3 l) und bei der Atemexkursion (von 3,2 auf 2,5 cm). Die physische Gesundheit scheint sich zu verschlechtern, während die mentale Gesundheit unverändert bleibt.

Schlussfolgerung: Die geringfügigen Veränderungen der Messparameter werden auf die Effizienz des vorgestellten Physiotherapiemanagements zurückgeführt.