Klin Monbl Augenheilkd 2017; 234(01): 8-9
DOI: 10.1055/s-0042-120337
Für Sie notiert
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Metabolisches Syndrom – Metabolisches Syndrom und retinaler Gefäßdurchmesser bei kardiovaskulären Hochrisikopatienten

Rezensent(en):
Elke Ruchalla
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
30. Januar 2017 (online)

Für das metabolische Syndrom wurde lange Zeit vor allem ein Zusammenhang mit pathologischen Veränderungen der großen Gefäßen angenommen Es mehren sich aber die Hinweise, dass auch die Mikrovaskulatur in diesem Rahmen eine Rolle spielen kann, insbesondere die Gefäße der Retina. Australische Mediziner haben nun diese Assoziation bei kardiovaskulären Hochrisikopatienten untersucht.

Br J Ophthalmol 2016; 100: 1041–1046