Psychiatr Prax 2017; 44(03): 128-133
DOI: 10.1055/s-0042-118988
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Mögliche Kennzeichen der Reizüberflutung

Possible Signs of Sensory Overload
Stefan Scheydt
1   Stabstelle Forschung und Entwicklung Pflege, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim
,
Ian Needham
2   Center of Education & Research, Psychiatrische Klinik Wil, Schweiz
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 January 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel der Studie Identifizierung, Synthese und Strukturierung der definierenden Merkmale von Reizüberflutung.

Methode Die Literatursuche wurde in den relevanten internationalen Datenbanken (Pubmed, Medline, CINAHL, Psyndex, PsycArticles, PsychINFO) durchgeführt. Die Literaturanalyse wurde in Anlehnung an die qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring durchgeführt.

Ergebnisse Trotz dürftiger Datenlage konnten 12 Quellen identifiziert werden, welche Zeichen und Symptome von Reizüberflutung beschreiben. Ein Cluster an psychopathologischen und verhaltensbezogenen Merkmalen von Reizüberflutung konnte entwickelt werden.

Schlussfolgerungen Weitere Forschung zum Thema ist für eine auf Evidenz basierte Darstellung der definierenden Merkmale von Reizüberflutung notwendig.

Abstract

Objective To identify, synthesize and structure the defining characteristics of overstimulation.

Methods The literature search was conducted in relevant international databases (Pubmed, Medline, CINAHL, Psyndex, PsycArticles, PsychINFO). The literature analysis was conducted according to Mayring’s method of qualitative content analysis.

Results Despite the scanty data available on symptoms or effects of sensory overload, twelve literature-sources were identified, describing signs and symptoms of sensory overload. A cluster of psychopathological and behavioral characteristics of sensory overload was developed.

Conclusions Further research is needed to obtain an evidence-based description of the defining characteristics of sensory overload.