Klin Monbl Augenheilkd 2016; 233(12): 1320-1323
DOI: 10.1055/s-0042-118599
Experimentelle Studie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Magnetresonanzmikroskopie des Akkommodationsapparats

Magnetic Resonance Microscopy of the Accommodative Apparatus
T. Stahnke
1   Universitätsaugenklinik, Universitätsmedizin Rostock
,
S. Hadlich
2   Institut für Diagnostische Radiologie und Neuroradiologie, Universitätsmedizin Greifswald
,
A. Wree
3   Institut für Anatomie, Universitätsmedizin Rostock
,
R. F. Guthoff
1   Universitätsaugenklinik, Universitätsmedizin Rostock
,
O. Stachs
1   Universitätsaugenklinik, Universitätsmedizin Rostock
,
S. Langner
2   Institut für Diagnostische Radiologie und Neuroradiologie, Universitätsmedizin Greifswald
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht 15. September 2016

akzeptiert 04. Oktober 2016

Publikationsdatum:
16. Dezember 2016 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Ultrahochfeld-Magnetresonanzmikroskopie (MRM) erlaubt die Akquisition von Magnetresonanzbildern (MR-Bildern) mit einer Auflösung im Submillimeterbereich. Damit ermöglicht sie eine weitestgehend artefaktfreie, untersucherunabhängige Darstellung der Strukturen und der Konfiguration des humanen Auges, die üblicherweise durch herkömmliche Visualisierungstechniken nicht erreicht werden kann. Der vorliegende Artikel korreliert die MRM des anterioren Augenabschnitts und des Akkommodationsapparats bei 9,4 Tesla mit der konventionellen Histologie.

Abstract

Magnetic resonance microscopy (MRM) at ultra-high magnetic fields allows acquisition of high resolution MR images in the micrometre range. The use of ultra-high magnetic fields opens the possibility of user-independent and artefact-free detailed characterisation of the anatomical tissue of the human eye, which is not achievable with classical imaging techniques. This article correlates MRM of the anterior eye segment and the accommodative apparatus at 9.4 Tesla with conventional histology.