Der Klinikarzt 2016; 45(07/08): 364-370
DOI: 10.1055/s-0042-113430
Schwerpunkt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Peritonealdialyse

Ein zu selten angewandtes Verfahren, insbesondere auch bei älteren PatientenPeritoneal dialysis – A too rarely method used, especially also in elderly patients
Marianne Haag-Weber
1   Sektion Nephrologie, Klinikum Straubing, Straubing
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
17. August 2016 (online)

Preview

Hämodialyse (HD) und Peritonealdialyse (PD) sind 2 gleichwertige aber unterschiedliche Verfahren. Während die Peritonealdialyse in den 1980er Jahren insbesondere bei älteren Patienten im Vergleich zur Hämodialyse eine deutlich höhere Mortalität aufwies, sind die Mortalitätsraten zwischen Hämodialyse und Peritonealdialyse seit 2002 auch bei älteren Patienten vergleichbar. In den letzten Jahren gab es in der Peritonealdialyse größere Fortschritte und Veränderungen als an der Hämodialyse. Entgegen der allgemeinen Annahme ist das dialyse-assoziierte Infektionsrisiko bei Hämodialyse und Peritonealdialyse inzwischen vergleichbar. In der Hämodialyse wird vor allem bei Vorhofkatheter eine höhere Rate an Septikämien beobachtet.

Vorteile der Peritonealdialyse, insbesondere auch bei älteren Patienten, ist die Unabhängigkeit vom Gefäßzugang und die kontinuierliche und langsame Ultrafiltration und Entgiftung. Es gibt nur sehr wenig medizinische Kontraindikationen für die Peritonealdialyse. Barrieren für die Peritonealdialyse beim älteren Patienten sind die Komorbidität, die häufig verhindert, dass der Patient in der Lage ist die Peritonealdialyse alleine ohne Hilfe durchzuführen. Ein weiteres Problem ist, dass sich bei älteren Patienten in der Urämie die kognitive Leistung sehr verschlechtert und die Patienten unterschätzt werden. Möglichkeit zur Assistenz in der Peritonealdialyse würde das Spektrum der Peritonealdialyse für ältere Patienten deutlich erweitern. Bei älteren Patienten sollte mittels einer individualisierten Therapie vor allem die Verbesserung der Lebensqualität im Vordergrund stehen.

Hemodialysis (HD) and peritoneal dialysis (PD) are two equivalent but two different modalities. Whereas mortality especially of elderly PD-patients was higher 30 years ago, since 2002 survival rate is comparable between these two modalities. In the last decades there were greater improvements in PD compared to HD. Contrary to what is generally expected the dialysis-associated infection rates are comparable between HD und PD. The increased use of central venous catheter in HD is associated with increased risk for septicemia.

Main advantages of PD especially in elderly patients are the independence of vascular access and the continuous and gentle ultrafiltration. There are only very few medical contraindications for PD. Barriers for PD by elderly patients are the comorbidity. Elderly patients are often not able to perform PD without assistance. The cognitive capacity is soften underestimated in uremic elderly patients. The chance for assistance would broaden the indication for PD by elderly patients. The main aim by elderly patients with end stage renal disease should be to improve the quality of life by individualized therapy.