kleintier konkret 2016; 19(06): 19-25
DOI: 10.1055/s-0042-111780
hund|katze
chirurgie
Enke Verlag in Georg Thieme Verlag KG Stuttgart

Achillessehnenrupturen bei Hunden und Katzen – allgemeine Therapiegrundsätze

Stefanie Klingler
,
Franck Forterre
1   Dipl. ECVS, Department für klinische Veterinärmedizin, Vetsuisse Fakultät Bern
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
22. Dezember 2016 (online)

Preview

Die Achillessehnenruptur ist beim Kleintier eine seltene Erkrankung mit einer guten Prognose. In der Therapie stellt die Immobilisation und die anschließende Mobilisation der Gliedmaße den wichtigsten Faktor dar, wobei in diesem Zusammenhang auch am meisten Komplikationen zu verzeichnen sind.