Zusammenfassung
Die Anfänge der Schulmedizin reichen in die Zeit um 1800 als man unter dem befreienden
Einfluss der französischen Revolution begann, Krankheiten unter naturwissenschaftlich
begründeten Kriterien zu betrachten. Sie stand damit im Gegensatz zu spekulativen,
naturphilosophischen Lehren, u. A. von Schelling. Friedrich Theodor Frerichs, Internist
und Hochschullehrer an der Berliner Charité, war damals der führende Vertreter der
neuen wissenschaftlichen Medizin. Dies wird in schöner Weise durch ein kürzlich aufgefundenes
Schriftstück belegt.
Abstract
The beginnings of modern western medicine reach to about 1800 when under the liberating
influence of French Revolution observation of diseases was started to follow more
scientifically justified criteria. At that time speculative doctrines prevailed, e.
g. those set up natural philosopher Schelling. In this context Internist Friedrich
Theodor von Frerichs at Berlin Charité University Hospital gained great merits because
of his struggle for a scientifically-based experimental clinical medicine. This is
demonstrated nicely in a recently found autograph document.
Schlüsselwörter
Friedrich Theodor von Frerichs - Medizingeschichte - Schulmedizin - Naturphilosophie
Keywords
Friedrich Theodor von Frerichs - medical history - modern western medicine - natural
philosophy