Diabetes aktuell 2016; 14(04): 198-199
DOI: 10.1055/s-0042-108981
Forum der Industrie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Typ-2-Diabetes und kardiovaskuläres Risiko – Fixkombination vereinfacht Therapie

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
29. Juni 2016 (online)

Preview

Menschen mit Diabetes haben ein zwei- bis viermal höheres Risiko, eine kardiovaskuläre Erkrankung zu entwickeln, als Menschen ohne Diabetes. Die Zusammenhänge zwischen Diabetes und kardiovaskulären Erkrankungen sind komplex: Diabetes geht oft einher mit Hypertonie und Übergewicht, die beide Risikofaktoren für kardiovaskuläre Erkrankungen sind [ 1 ], [ 2 ]. Kardiovaskuläre Erkrankungen wie z.B. Herzinfarkt oder Schlaganfall sind mit circa 60 % die Haupttodesursache für Menschen mit Typ-2-Diabetes [ 1 ]. Um das kardiovaskuläre Risiko bei Typ-2-Diabetes managen zu können, ist es wichtig, neben der optimalen Einstellung des Blutzuckers die weiteren Risikofaktoren (Blutdruck, Gewicht, Blutfettwerte etc.) zu berücksichtigen.