Augenheilkunde up2date, Inhaltsverzeichnis Klin Monbl Augenheilkd 2016; 6(03): 191-205DOI: 10.1055/s-0042-108719 Tränenwege, Augenlider, Orbita Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New YorkVersorgung periokulärer Weichteilverletzungen: Lider und TränenwegeManagement of Periocular Soft Tissue Injuries K. R. Koch 1 Zentrum für Augenheilkunde, Universität zu Köln , A. Kopecky 1 Zentrum für Augenheilkunde, Universität zu Köln 2 Klinik für Augenheilkunde, Universitäts-Krankenhaus Ostrava, Tschechische Republik 3 I. Medizinische Fakultät, Karls-Universität Prag, Tschechische Republik , L. M. Heindl 1 Zentrum für Augenheilkunde, Universität zu Köln › InstitutsangabenArtikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Alle Artikel dieser Rubrik Siehe auch:Versorgung periokulärer Weichteilverletzungen: Lider und TränenwegeKlin Monbl Augenheilkd 2016; 233(09): 1071-1087DOI: 10.1055/s-0033-1358242 Periokuläre Verletzungen können sämtliche Gewebsstrukturen in der unmittelbaren Nachbarschaft des Auges betreffen, darunter die Lider und Tränenwege. Da die okulären Adnexe essenzielle Funktionen für den Erhalt des Sehorgans übernehmen, können deren Verletzungen in gleichem Maße wie (intra-)okuläre Traumata die Sehfunktion hochgradig und gegebenenfalls dauerhaft beeinträchtigen oder gar zur Erblindung führen. Im Folgenden sollen Traumata der Lider und Tränenwege sowie die Möglichkeiten der therapeutischen Versorgung dargestellt werden. Volltext Referenzen Literatur 1 Heindl LM, Holbach LM. Eyelids. In: Naumann GOH, Holbach LM, Kruse FE, eds. Applied Pathology for ophthalmic Microsurgeons. Berlin: Springer; 2008: 30-44 2 Heindl LM, Junemann A, Holbach LM. Lacrimal drainage system. In: Naumann GOH, Holbach L, Kruse FE, eds. Applied Pathology for ophthalmic Microsurgeons. Berlin: Springer; 2008: 45-48 3 Herzum H, Holle P, Hintschich C. Lidverletzungen. Epidemiologische Aspekte. Ophthalmologe 2001; 98: 1079-1082 4 Chang CH, Chen CL, Ho CK et al. Hospitalized eye injury in a large industrial city of South-Eastern Asia. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol 2008; 246: 223-228 5 Hettesheimer H. Traumatologie der Tränenwege. In: Rohrbach JM, Steuhl KP, Knorr M, Hrsg. Ophthalmologische Traumatologie. Stuttgart: Schattauer; 2002: 33-41 6 Hintschich C, Franzen FJ. Traumatologie der Lider. In: Rohrbach JM, Steuhl KP, Knorr M, Hrsg. Ophthalmologische Traumatologie. Stuttgart: Schattauer; 2002: 41-54 7 Kopecky A, Koch KR, Bucher F et al. Ergebnisse nach Cutler-Beard-Plastik zur Rekonstruktion ausgedehnter Oberliddefekte nach Tumorexzision. Ophthalmologe 2016; 113: 309-313 8 Hishmi AM, Koch KR, Matthaei M et al. Modified Hughes procedure for reconstruction of large full-thickness lower eyelid defects following tumor resection. Eur J Med Res 2016; 21: 27 9 Wakili N, Gusek-Schneider GC, Holbach LM. Lid- und Gesichtsverletzungen nach Hundebiss. Klin Monatsbl Augenheilkd 2001; 218: 229-231 10 Ruprecht KW. Ein Ring-Intubations-Set zur bikanalikulären Ringintubation (nach Murube del Castillo). Klin Monatsbl Augenheilkd 1983; 183: 509-510