Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, Inhaltsverzeichnis Klin Monbl Augenheilkd 2016; 233(10): 1168-1171DOI: 10.1055/s-0042-107949 Offene Korrespondenz Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New YorkFrauen in der Augenheilkunde – ein RückblickWomen in Ophthalmology – a RetrospectiveAuthors Institutsangaben J. M. Rohrbach Department für Augenheilkunde, Forschungsbereich Geschichte der Augenheilkunde/Ophthalmopathologisches Labor, Eberhard-Karls-Universität Tübingen Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen(opens in new window) Volltext Referenzen Literatur 1 Riethe P. Hildegard von Bingen. Das Buch von den Pflanzen. Salzburg: Otto Müller; 2007 2 Snyder C. Julius Hirschberg, the neglected historian of ophthalmology. Am J Ophthalmol 191; 91: 664 – 676. Am J Ophthalmol 1981; 91: 664-676 3 Rohrbach JM. Julius Hirschberg als Reisender durch Welt und Zeit. Klin Monatsbl Augenheilkd 2015; 232: 1413-1421 4 Bonner TN. Rendevous in Zurich. Seven who made a revolution in womenʼs medical education, 1864–1874. J History Med Allied Sciences 1989; 44: 7-27 5 Veits-Falk S. Dr. Rosa Kerschbaumer-Putjata (1851 – 1923). Biographische Forschungen über eine Augenärztin in Österreich, Russland und Amerika. Mitteilungen der Julius-Hirschberg-Gesellschaft zur Geschichte der Augenheilkunde 2006; Band 8: 189-215 6 Hirschberg J. Geschichte der Augenheilkunde. Die Reform der Augenheilkunde, zweiter Teil. In: Graefe A, Saemisch T, Hrsg. Handbuch der gesamten Augenheilkunde. 2. Aufl. Berlin: Julius Springer; 1918: 442 7 Simonowitsch R. Ueber Hyoscyamin und dessen Bedeutung für die Augenheilkunde. Arch Augenheilkd 1874; 4/1: 1-43 8 Kerschbaumer R. Ueber Altersveränderungen der Uvea. Graefes Arch Ophthalmol 1888; 34/IV: 16-34 9 Kerschbaumer R. Ein Beitrag zur Kenntnis der leukämischen Erkrankung des Auges. Graefes Arch Ophthalmol 1895; 41/III: 99-122 10 Putiata-Kerschbaumer R. Bericht einer oculistischen Abtheilung in Sibirien. Zeitschr Augenheilkd 1902; 7: 221-225 11 Markbreiter I. Lidveränderung verursacht durch das Tragen schlechter Prothese. Klin Monatsbl Augenheilkd 1908; 46: 637-639 12 Knieper C. Ein Fall von doppelseitigem Glioma retinae mit Enucleation des einen und nunmehr fast 11jähriger Atrophie des andern Auges. Graefes Arch Ophthalmol 1911; 78: 310-330 13 Esser A. Geschichte der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft. München: JF Bergmann; 1957: 39 14 Rohrbach JM. Augenheilkunde im Nationalsozialismus. Stuttgart: Schattauer; 2007 15 Rohrbach JM, Süsskind D, Hennighausen U. Jüdische Augenärzte im Nationalsozialismus – Eine Gedenkliste. Klin Monatsbl Augenheilkd 2011; 228: 70-83 16 Rohrbach JM, Thies C. 70 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkriegs und der NS-Diktatur – die letzten Namen der „Gedenkliste jüdische Augenärzte“. Klin Monatsbl Augenheilkd 2015; 232: 691-696 17 Rohrbach JM. Auge und Tod. Klin Monatsbl Augenheilkd 2014; 231: 73-78 18 Potter D. Ida Mann – her wartime career, 1939–1949. Aust NZ J Ophthalmol 1989; 17: 95-101 19 Potter D. The beginning of the chase: the embryological career of Ida Mann. Aust NZ J Ophthalmol 1986; 14: 97-107 20 Bron AJ, Constable I. Dame Ida Caroline Mann. Arch Ophthalmol 1984; 102: 1713-1715 21 Küchle HJ. Augenkliniken deutschsprachiger Hochschulen und ihre Lehrstuhlinhaber im 19. und 20. Jahrhundert. Köln: Biermann; 2005