ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2016; 125(06): 274-282
DOI: 10.1055/s-0042-107637
Fortbildung – Zahntechnik
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Intraoralscanner – ein aktueller Überblick

M. Zimmermann
1   Zürich/Ettlingen
,
M. Kern
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 June 2016 (online)

Das 1. Mobilfunktelefon diente ausschließlich dem festnetzunabhängigen Telefonieren. Bis heute hat sich daraus das Smartphone als universeller Alleskönner entwickelt, dessen multiples Betriebssystem weit mehr Kommunikationsmöglichkeiten bietet. Ein beispielhafter Fortschritt. Auch der 1. computergestützte Intraoralscanner, vor ca. 30 Jahren vorgestellt, ermöglichte lediglich eine berührungslose, lichtoptische Abformung und den Weitertransport der Konstruktionsdaten in das Verarbeitungs-Equipment. Heute ist der Intraoralscanner, zusammen mit einem Hochleistungscomputer, die Zentraleinheit für viele Applikationen, teilweise mit automatisierten Arbeitsschritten: zur Generierung von umfangreichen Scandaten, Schnittstelle zur Integration von Röntgenbefunden, Navigation für Implantatversorgungen, für Echtzeit-Simulationen prothetischer Therapielösungen, Dialogstation zum zahntechnischen Workflow, Steuereinheit für Ausgabegeräte von gefrästen Modellen, Bohrschablonen sowie Restaurationen und vieles mehr.

 
  • Literatur

  • 1 Joda T, Brägger U. Patient-centered outcomes comparing digital and conventional implant impression procedures – a randomized crossover trial. Clin Oral Implants Res 2015; DOI: 10.1111/clr.12600. (epub ahead of print)
  • 2 Wöstmann B, Rehmann P. Die digitale Abformung – der digitaler Workflow erfordert strukturierte Arbeitsabläufe. Teamwork J Cont Dent Educ 2012; 30-33
  • 3 Brückel C, Rehmann P, Seelbach P et al. Passgenauigkeit von Kronen nach optischer Abformung im Vergleich mit konventionellen Verfahren. ZWR 2012; 121: 394-401
  • 4 Ender A, Mehl A. In-vitro evaluation of the accuracy of conventional and digital methods of obtaining full-arch dental impression. Quintessence Int 2015; 46: 9-17
  • 5 Ender A, Mehl A. Full-arch scans: conventional versus digital impressions – an in-vitro study. Int J Comput Dent 2011; 14: 11-21
  • 6 Seelbach P, Brueckel C, Wöstmann B. Accuracy of digital conventional impression techniques and workflow. Clin Oral Investig 2013; 17: 1759-1764
  • 7 Patzelt SB, Emmanouilidi A, Stampf S et al. Accuracy of full-arch scans using intraoral scanners. Clin Oral Investig 2014; 18: 1687-1694
  • 8 Zaruba M, Ender A, Mehl A. New applications for three-dimensional follow-up and quality control using optical impression systems and OraCheck. Int J Comput Dent 2014; 17: 53-64
  • 9 Mehl A. A new concept for the integration of dynamic occlusion in the digital construction process. Int J Comput Dent 2012; 15: 109-123
  • 10 Stimmelmayr M, Güth JF, Erdelt K et al. Digital evaluation of the reproductibility of implant scanbody fit – an in-vitro study. Clin Oral Investig 2012; 16: 851-856
  • 11 Reiz SD, Neugebauer J, Karapetian VE et al. Cerec meets Galileos – integrated implantology for completely virtual implant planning. Int J Comput Dent 2014; 17: 145-157
  • 12 Ender A, Mehl A. Influence of scanning strategies on the accuracy of digital intraoral scanning systems. Int J Comput Dent 2013; 16: 11-21
  • 13 Ender A, Mehl A. In-vitro evaluation of the accuracy of conventional and digital methods of obtaining full-arch dental impression. Quintessence Int 2015; 46: 9-17