TumorDiagnostik & Therapie 2016; 37(06): 352
DOI: 10.1055/s-0042-107629
Letzte Seite
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Orphan Disease – Gynandroblastom

Authors

    Weitere Informationen

    Publikationsverlauf

    Publikationsdatum:
    29. August 2016 (online)

    Preview

    Das Gynandroblastom gehört zu den Keimstrangtumoren, wie auch der Granulosazelltumor, der Sertoli-Leydig-Zell-Tumor, Androblastome und Thekome. Diese Keimstrangtumoren stehen den Keimzelltumoren gegenüber, zu denen etwa Dysgerminome, Teratome und Chorionkarzinome zu rechnen sind. Wie der Name schon sagt, entstehen die Keimstrangtumoren nicht aus den Keimzellen von Ovar (bzw. Hoden), sondern aus Theka-Zellen (bzw. Leydig-Zellen), Fibroblasten oder Granulosazellen (bzw. Sertoli-Zellen).