Sprache · Stimme · Gehör 2016; 40(02): 54-55
DOI: 10.1055/s-0042-105424
Für Sie gelesen, für Sie gehört
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Eltern-Kind-Interaktionstherapie – Erster Schritt zur Evaluation

Rezensent(en):
Christiane Kiese-Himmel
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
24. Mai 2016 (online)

Preview

Die Eltern-Kind-Interaktionstherapie ist ein familienzentrierter Ansatz zur Behandlung von Schrei-, Schlaf- oder psychischen Störungen (externalisierender wie oppositionelles Trotzverhalten und internalisierender wie Angst oder Depressivität) 2- bis 7-Jähriger mit relativ gut belegter Wirksamkeit bei Patienten, die nicht Deutsch sprechen.
Child Language Teaching and Therapy 2016; 32: 7–17