Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0042-103762
kurz & bündig
Subject Editor:
Publication History
Publication Date:
04 March 2016 (online)

Sehen oder Hören – die Gehirnkapazität reicht manchmal nur für eines. Britische Forscher fanden heraus, dass beim Hören und Sehen vermutlich die gleichen neuronalen Ressourcen genutzt werden. Benötigt ein Sinneseindruck viel Kapazität, wird die Verarbeitung des anderen vorüber gehend unterdrückt.
hhb
J Neuro Sci 2015;
doi: 10.1523/JNEUROSCI.2931-15.2015
Berufserfolg, gemessen an Einkommen und Verantwortung, hat keinen Einfluss auf die Lebenszufriedenheit. Vielmehr kommt es darauf an, wie man seine eigene berufliche Laufbahn bewertet. Eine subjektiv positive Bewertung der Karriere trägt somit zur Zufriedenheit im Leben bei.
hhb
J Happiness Stud 2015;
doi: 10.1007/s10902-015-9662-4
Ältere Männer, die seit dem jungen Erwachsenenalter regelmäßig Sport treiben, haben einen Vorteil gegenüber weniger aktiven Altersgenossen. Ihr Risiko, an einem Rückgang der Muskulatur – der Sarkopenie – zu erkranken, ist deutlich geringer.
hhb
J Gerontol A Biol Sci Med Sci 2015 Oct 5. pii: glv171
Pausen am Vormittag wirken sich positiv auf Konzentration, Ausdauer und Motivation während der Arbeit aus. Forscher empfehlen, lieber mehrere kurze Pausen zu nehmen als eine längere Auszeit. Dies beeinflusst Körper und Zufriedenheit im Job positiv.
hhb
J Appl Psychol 2015; doi: 10.1037/apl0000045
Kunsthaut an den Fingerspitzen vermittelt Prothesen vielleicht bald bessere Tasteindrücke. Forscher haben eine weiche Folie entwickelt, die bei mechanischem Druck ähnliche elektrische Signale erzeugt wie die Sinneszellen der Haut.
hhb
Science 2015; 350: 313–316