Klin Monbl Augenheilkd 2016; 233(11): 1254-1259
DOI: 10.1055/s-0042-102350
Klinische Studie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Trabekulotomie kombiniert mit Phakoemulsifikation als operative Glaukomtherapie: Ergebnisse im ländlichen Versorgungsbereich

Trabeculotomy Combined with Cataract Surgery in Glaucoma: Outcome in a Rural Setting
S. Krönung
1   Augenklinik, Universitätsklinikum Aachen
,
M. Wenzel
2   Augenklinik Petrisberg, Trier
,
P. Walter
1   Augenklinik, Universitätsklinikum Aachen
,
B. Mazinani
1   Augenklinik, Universitätsklinikum Aachen
,
G. Roessler
1   Augenklinik, Universitätsklinikum Aachen
,
N. Plange
1   Augenklinik, Universitätsklinikum Aachen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 09 October 2015

akzeptiert 01 February 2016

Publication Date:
28 April 2016 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: Die Trabekulektomie als Goldstandard der operativen Glaukomtherapie bedarf einer intensiven Nachsorge, die im ländlichen Versorgungsbereich häufig schwierig zu realisieren ist. In dieser Studie soll die Effektivität der Trabekulotomie mit Phakoemulsifikation bei Patienten mit Glaukom und Katarakt untersucht werden.

Patienten und Methode: In einer retrospektiven klinischen Studie wurde jeweils 1 Auge von 142 Patienten mit Glaukom und Katarakt eingeschlossen, die zwischen November 2005 und Dezember 2008 in einem Zentrum operiert wurden und bei denen eine Nachbeobachtungszeit von mindestens 2 Monaten vorlag. Erfasst wurden der Augendruck, die Anzahl der drucksenkenden Medikamente und die chirurgischen Erfolgsraten, und zwar vor der Operation, nach 2 Monaten und zum längsten Nachbeobachtungszeitpunkt (mindestens 1 Jahr) sowie die Anzahl postoperativer Kontrollen.

Ergebnisse: Es zeigte sich eine signifikante Senkung des Augeninnendrucks von 24,1 ± 8,3 mmHg präoperativ auf 14,9 mmHg nach 2 Monaten (p < 0,0001) und auf 15,1 ± 3 mmHg (p < 0,0001) nach im Mittel 3,7 Jahren postoperativ. Die Anzahl der drucksenkenden Medikamente wurde von 1,35 ± 1 präoperativ auf 0,73 ± 1 zum längsten Nachbeobachtungszeitraum reduziert. Ein vollständiger chirurgischer Erfolg (keine Therapie, längster Nachbeobachtungszeitraum) wurde bei 51,3 % für das Druckniveau < 22 mmHg sowie bei 47,5 % für das Druckniveau < 19 mmHg erreicht.

Schlussfolgerung: Die Trabekulotomie mit Phakoemulsifikation stellt eine sichere und wirkungsvolle Operationsmethode da, um Glaukom und Katarakt durch eine kombinierte Operation zu behandeln.

Abstract

Purpose: Intensive postoperative care is essential for the outcome of trabeculectomy. However, in a rural setting, repeated visits to the operating theatre are often not requested or possible. The objective of this study was to examine the outcome of trabeculotomy combined with cataract surgery in patients with glaucoma.

Patients and Methods: 142 patients with glaucoma and cataract were included in a retrospective clinical study. All patients were operated on from November 2005 to December 2008 by a single surgeon and with a minimum follow-up of 2 months. Intraocular pressure (IOP), number of antiglaucomatous medications and surgical success rate were assessed at 2 months and at the longest follow-up (at least 1 year).

Results: IOP was significantly reduced from 24.1 ± 8.3 mmHg preoperatively to 14.9 ± 3.3 mmHg at 2 months (p < 0.0001) and to 15.1 ± 3 mmHg at the longest follow-up (3.71 ± 1.5 years). The number of IOP-lowering medications was lowered from 1.35 ± 1 preoperatively to 0.73 ± 1 at the longest follow-up. Complete surgical success (no IOP-lowering medications, longest follow-up) was achieved in 51.3 % (IOP < 22 mmHg) and 47.5 % (IOP < 19 mmHg) of patients, respectively.

Conclusions: Trabeculotomy combined with cataract surgery is a safe and effective surgical option to treat combined cataract and glaucoma without the need of intensified postoperative treatment.