Fortschr Neurol Psychiatr 2016; 84(04): 194
DOI: 10.1055/s-0042-102323
Fokussiert
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Referat – Lange Arbeitszeiten – steigendes Risiko für Schlaganfälle

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
21. April 2016 (online)

Preview

Hintergrund: In den letzten Jahren und Jahrzehnten hat es besonders im Akutmanagement des Schlaganfalls aber auch in der Sekundärprävention erhebliche Fortschritte gegeben. Allerdings bleibt der Schlaganfall weiterhin von erheblicher individueller und gesellschaftlicher Relevanz als einer der weltweiten Hauptverursacher von Tod und bleibender Behinderung. Der Primärprophylaxe kommt daher eine besondere Bedeutung zu. Vermutlich ist es primärprophylaktisch nicht sinnvoll, Acetylsalicylsäure einzunehmen oder eine asymptomatische Karotis-Stenose zu stenten. Allerdings gibt es keinen Zweifel daran, dass eine Modifikation des Lebensstils günstig in Bezug auf die Vermeidung von vaskulären Ereignissen ist.