RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00024754.xml
Interventionelle Radiologie Scan 2016; 04(01): 37-38
DOI: 10.1055/s-0042-100326
DOI: 10.1055/s-0042-100326
Aktuell
Minimal-invasive Onkologie
Nachteilige Effekte der CT-fluoroskopisch gestützten irreversiblen Elektroporation maligner Lebertumore
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
10. März 2016 (online)

Insgesamt stellt sich die IRE-Ablation als gut verträgliche und relativ sichere Methode dar. Intratumorale Abszesse traten als häufigste schwere Komplikation vor allem bei Patienten mit einer biliodigestiven Anastomose auf. Limitierende Faktoren der Studie sind die geringe Patientenzahl, die retrospektive Auswertung und die Heterogenität der Patienten mit und ohne Leberzirrhose. Bei den Komplikationsraten muss die Vorauswahl der Patienten beachtet werden, da nur Patienten, die nicht für eine thermische Ablation oder eine chirurgische Intervention geeignet waren, mittels IRE behandelt wurden.