Das Gesundheitswesen, Table of Contents Gesundheitswesen 2016; 78(02): 131DOI: 10.1055/s-0041-111844 Leserbriefe © Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Leserbrief Recommend Article Abstract Buy Article Full Text References Literatur 1 Potenziale der Informations- und Kommunikationstechnologie zur Optimierung intersektoraler Versorgungsprozesse: Ein Fallbeispiel der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung. Meyer-Delpho C, Schubert H-J. Das Gesundheitswesen 2015; 8/9: 550-556 2 Ethik im Health Technology Assessment – Anspruch und Umsetzung. Lühmann D, Raspe H. Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 2008; 2: 69-76 3 Sozio-kulturelle Aspekte in Health Technology Assessments (HTA). Gerhardus A, Stich AK. Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 2008; 2: 77-83 4 Bewertungskriterien für altersgerechte Assistenzsyteme. Wackerbarth A. In Weber K, Frommeld D, Manzeschke A, Fangerau H. Hrsg Technisierung des Alltags – Beitrag für ein gutes Leben?. Stuttgart: Steiner; 2015: 225-246 5 MEESTAR: Ein Modell zur ethischen Evaluierung sozio-technischer Arrangements in der Pflege- und Gesundheitsversorgung. Weber K In Weber K, Frommeld D, Manzeschke A, Fangerau H. Hrsg Technisierung des Alltags – Beitrag für ein gutes Leben?. Stuttgart: Steiner; 2015: 247-262