Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000001.xml
Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2016; 51(07/08): 476-479
DOI: 10.1055/s-0041-109748
DOI: 10.1055/s-0041-109748
Fachwissen
AINS-Secrets
Pssst ... AINS-Secrets! - Heute aus der Schmerztherapie
Further Information
Publication History
Publication Date:
01 August 2016 (online)
„Mann, was war das für ein Notarzt-Einsatz! Reanimation mitten auf der Hauptstraße. So ein Stress.“ Dr. A., Assistenzarzt im 3. Ausbildungsjahr, schnauft kurz durch und beruhigt sich etwas. Auf dem Gang trifft er wieder die hübsche Gynäkologin Dr. G. Sein Herz klopft als er sie sieht. „Dr. A., kannst du mal warten, ich habe eine Frage an dich. Wir haben ja jetzt hier auf Station einige Palliativbetten.“
-
Literatur
- 1 Anon. Policies and managerial guidelines for national cancer control programs. Rev Panam Salud Publica 2002; 12: 366-370
- 2 Fritz AG. World Health Organization. International classification of diseases for oncology (ICD-O). 3rd edition. Geneva: World Health Organization 2000; 240
- 3 Caraceni A, Brunelli C, Martini C et al. Cancer pain assessment in clinical trials. A review of the literature (1999–2002). J Pain Symptom Manage 2005; 29: 507-519
- 4 World Health Organization. Cancer pain relief. Geneva: World Health Organization 1986; 74
- 5 Lüllmann H, Mohr K, Hein L. Pharmakologie und Toxikologie. 10. Aufl. Stuttgart: Thieme; 2010
- 6 Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe, AWMF. Leitlinienprogramm Onkologie: Palliativmedizin für Patienten mit einer nicht heilbaren Krebserkrankung, Langversion 1.0, 2015, AWMF-Registernummer: 128/001OL. Im Internet: http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/128-001OL.html