Zusammenfassung
Die Gesundheit der älteren Bevölkerung ist auffällig heterogen. Hausärzte müssen sich einen schnellen Überblick darüber verschaffen können, wer von einem körperlichen Abbau, funktionellen Einschränkungen und Abhängigkeit bedroht ist. Das geriatrische Assessment soll Hausärzte darin unterstützen, diese Unterscheidung vorzunehmen und eine individuelle bedürfnisgerechte Versorgung anzubahnen.
Der folgende Beitrag informiert über die ambulante Anwendung des geriatrischen Assessments und liefert eine kritische evidenzbasierte Diskussion zur Effektivität und zum diagnostischen Nutzen gebräuchlicher Testverfahren. In einem Ausblick wird auf aktuelle Entwicklungen zur Selektion vulnerabler Patienten und zu praxistauglichen Assessments hingewiesen.
Abstract
There is substantial variation in the health of the older population. Primary care physicians are in demand of a quick overview of their patients’ health in order to determine who is at risk of decline and dependency. A geriatric assessment aims to meet these requirements. Its intention is to facilitate care tailored to the individual needs.
The following article gives an account of how geriatric assessment is currently applied in primary care. It provides evidence as to its effectiveness and critically discusses the use of standard instruments. Currently, easy to administer instruments are being tested in primary care for targeting frail older people and assessing their needs.
Schlüsselwörter
Geriatrisches Assessment - ambulante Versorgung - diagnostische Tests
Keywords
geriatric assessment - frail older adults - delivery of health care - diagnostic tests - primary care