Zusammenfassung
Die pathologische Angiogenese ist ein wesentliches Kennzeichen von Erkrankungen wie Krebs und retinalen Gefäßerkrankungen. Gefäßerkrankungen im Auge, wie diabetische Retinopathie (DR) und neovaskuläre altersabhängige Makuladegeneration (nAMD), sind die Hauptursachen von schwerwiegenden, häufig irreversiblen Sehverschlechterungen. Die besondere Rolle des Wachstumsfaktors VEGF-A bei diesen Erkrankungen gilt als belegt. Daher ist dieser Hauptziel antiangiogener Therapien. Ein weiterer angiogener Faktor, der Plazenta-Wachstumsfaktor (PlGF), rückt erst in letzter Zeit zunehmend in den Fokus klinischer Forschung. Grund dafür ist, dass die Expression von PlGF fast ausschließlich während der embryonalen Entwicklung stattfindet und entsprechend im gesunden Gewebe kaum oder gar nicht vorzufinden ist. Bei pathologischen angiogenen Prozessen jedoch, wie bei retinalen Gefäßerkrankungen, wird PlGF verstärkt exprimiert. Substanzen, welche die Wirkung von PlGF und damit die pathologische Angiogenese inhibieren, ohne gleichzeitig gesundes Gewebe zu beeinflussen, könnten die Therapieoptionen zur Behandlung retinaler Gefäßerkrankungen entscheidend erweitern. Erste klinische Studien aus der Onkologie und präklinische Untersuchungen an Tiermodellen retinaler Gefäßerkrankungen sind bereits publiziert. Ziel dieses Beitrags ist es, eine Übersicht über die Rolle von PlGF bei retinalen Gefäßerkrankungen und die experimentelle Datenlage zusammenzufassen und das mögliche therapeutische Potenzial PlGF-inhibierender Substanzen zu beleuchten.
Abstract
Pathological angiogenesis is a major characteristic of many diseases, such as cancer and retinal vascular disorders. Vascular diseases of the eye, such as diabetic retinopathy (DR) and neo-vascular age-related macular degeneration (nAMD), are the main cause of severe vision loss. The specific role of the cytokine VEGF-A in these pathologies has been proven in many ways. Thus, VEGF-A is still the major target for antiangiogenic therapy. Recently, another angiogenic factor, the placental growth factor (PlGF), has become a focal point for clinical research. This interest is based on the fact that the expression of PlGF is limited to embryonic development and PlGF can hardly be found in healthy tissues. During pathological angiogenetic processes, such as retinal vascular diseases, however, PlGF is increasingly expressed. Substances which inhibit the effect of PlGF and thus pathological angiogenesis, without simultaneously affecting healthy tissues, could significantly extend the therapeutic options for the treatment of retinal vascular diseases. Convincing results have recently been published from clinical trials in oncology, as well as preclinical investigations in animal models of retinal vascular diseases. The aim of this review is to summarise the role of PlGF in retinal vascular diseases and the available experimental data on the therapeutic potential of PlGF inhibitors.
Schlüsselwörter
Angiogenese - antiangiogene Therapie - diabetische Retinopathie - Makuladegeneration - Neovaskularisation - VEGF
Key words
angiogenesis - anti-angiogenic therapy - diabetic retinopathy - macula degeneration - neovascularization - vascular growth factor