Sportphysio 2016; 04(01): 9-15
DOI: 10.1055/s-0041-108157
Focus
Einführung
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart New York

Grundlagen des motorischen Lernens aus verhaltenswissenschaftlicher Perspektive

Thorsten Stein
1   Karlsruher Institut für Technologie Institut für Sport und Sportwissenschaft, BioMotion Center, Engler-Bunte-Ring 15; 76131 Karlsruhe, Phone: +49 (0)721 608 46654
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 February 2016 (online)

Preview

Zusammenfassung

Durch die Brille der Wissenschaft Bewegungen sind ein zentraler Bestandteil des menschlichen Lebens, die das Bewältigen des Alltags sicherstellen. Menschen kommen nicht mit einem festen Bewegungsrepertoire auf die Welt, sondern erlernen im Laufe ihres Lebens eine Vielzahl an Bewegungen. Vor diesem Hintergrund sind wissenschaftliche Befunde zum motorischen Lernen von zentraler Bedeutung – sowohl für die Wiederherstellung motorischer Funktionen in der Rehabilitation als auch für das Erlernen sportlicher Techniken. Schauen Sie wie ein Wissenschaftler auf die Befunde zum motorischen Lernen und lesen Sie, welche praktischen Hinweise man zur Gestaltung von Übungsprozessen daraus ableiten kann.